Sie sind hier

StAN, Eichstätt, Domkapitel, Urkunden vor 1500

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Eichstätt, Domkapitel, Urkunden vor 1500
Bestandsnummer: 
191-1.1
Bestandsbeschreibung: 
Die Bestände des Domstifts Eichstätt umfassen diejenigen des Domkapitels, der Dompropstei und der Domvikarie. Bisher sind im wesentlichen nur die Urkundenbestände des Domkapitels und der Domvikarie vor 1500 formiert, abschließend verzeichnet, fortlaufend nummeriert und abgeschlossen tektiert. Die Akten und Bände sowie Karten und Pläne sind noch nicht formiert und befinden sich zum überwiegenden Teil in den Mischbeständen "Hochstift Eichstätt Literalien" (Rep. 190/I) und "Eichstätter Archivalien" (Rep. 190/II), für welche die Provenienzanalysen sowie die Auflösung der Mischbestände noch nicht abgeschlossen sind. Die bisher gebildeten Teilbestände des Domstifts sind - bis auf die genannten Einschränkungen für die Dompropstei - weitgehend provenienzrein und auch die hier wiedergegebene Abfolge der einzelnen Bestände entspricht bereits der geplanten endgültigen Formierung, in der durchgängig die Nummern mit "Bindestrich" vergeben werden sollen, wobei jeweils die Ableitung ".1" für Urkunden, ".2" für Amtsbücher und Akten und ggf. (soweit als eigene Bestände vorhanden) ".3" für Karten und Pläne stehen. Im Fall des Domkapitels musste auch die Unternummer ".4" für den aus lagerungstechnischen Gründen gesondert aufzubewahrenden Selektbestand der Ahnenproben (es handelt sich durchgängig um großformatige, meist farbig ausgeführte Stammtafeln, die als Ahnenprobe bei der Aufschwörung für das Domkapitel Eichstätt eingereicht werden mussten) vergeben werden. Diese endgültigen Repertoriumsnummern sind derzeit nur für das Domkapitel und die Domvikarie vergeben, da deren Urkundenbestände schon neu bearbeitet sind bzw. sich derzeit in Bearbeitung befinden. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Umfang AE: 
1898
Umfang lfm: 
26,5
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Forstamt Heilsbronn
Untertitel des Findmittels: 
Rep. Nr.: 249/18
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1783-1920
Verzeichnet von: 
Puchner (1956), Bauerschäfer, Schott (2008)
Jahr der Fertigstellung: 
2008
Titel Bestandsserie: 
Domkapitel, Urkunden vor 1500
Signatur der Bohemica: 
269
Bohemica-Beschreibung: 
Der kaiserliche Hofrichter Herzog Primissel zu Teschen bestätigt am kaiserlichen Hofgericht Prag den Besitz von Großhöbing, Schutzendorf, Euerwang, Wachenzell und Schafhausen für Heinrich von Apsberg von Rumburg und Zuweisung vom Eichstätter Fürstbischof als Schirmer.

Vertikale Reiter