Untergruppe:
Der Prager Siegmund Roch contra Nürnberg
Titel Bestandsserie:
Ratschlagbücher
Signatur der Bohemica:
6, 8, 9
Bohemica-Beschreibung:
Vorgehen gegen den Prager Siegmund Roch, gegen den ein Nürnberger vor dem Stadtgericht eine Summe bei der Stadt Prag beansprucht hatte, 1528 (RSB6 Nr. 57). Prager (Siegmund Roch) soll aus der Haft entlassen werden, 1528 (RSB6 Nr. 63), freies Geleit erhalten, 1528 (RSB6 Nr. 109). Klager des Pragers vor dem Reichskammergericht gegen den Nürnberger Rat, Stellungnahme zu eines Schrift, die sich auf ein Privileg König Wenzels zur freien Wahl erstinstanzieller Richter bezieht, 1528-1529 (RSB6 Nr. 110). Exeption des Meineids gegen den Prager, der ihn nicht gehalten hat, 1529 (RSB6 Nr. 124). Maßnahmen angesichts des drohenden Schreibens eines Pragers, mit ein Kammergerichtsprozess anhängig ist, Urfehde des Pragers, 1533 (RSB8 Nr. 23). Prag fragt wegen den zugeschickten Fragartikeln Prager Juden über die Verstrickung und Brüchigkeit eines Nürnbergers und die Befragung eines weiteren, beide Personen und der Nürnberger Rat befinden sich in einem Prozess vor dem Reichskammergericht, 1534 (RSB8 Nr. 106). Oberster Landrichter Böhmens fordert, das von Prager Rat an Nürnberg wegen mehrerer Juden gegen den Prager gesendeten Schreibens zugunsten des Pragers herauszugeben, 1535 (RSB9 Nr. 17).