Sie sind hier

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Krönungsakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Krönungsakten
Bestandsnummer: 
67
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand der Nürnberger Krönungsakten wurde schon in reichsstädtischer Zeit gebildet und geht auf das Bedürfnis des Rates zurück, jederzeit rasch Unterlagen zur Hand zu haben, um große offizielle Ereignisse an der Spitze des Reiches wie etwa den Empfang des neuen Kaisers zu planen. Die "Krönungsakten" enthalten Berichte, Korrespondenzen, Abrechnungen usw. besonders über: 1) Aufenthalt bzw. Durchreise von Kaiser und Fürsten, Sicherungsvorkehrungen in der Stadt, Ordnung des feierlichen Einritts, Listen der Nürnberger Gastgeber, der Teilnehmer (Fürsten und Gefolge), Geschenke, Besichtigungen, Feuerwerk. 2) Krongesandtschaft zu Wahlen, Krönungen und Belehnungen, auch zur Krönung von Königinnen und Kaiserinnen nach Frankfurt, Aachen, Worms, Regensburg, Augsburg; Geleite und Geleitstationen, Streitigkeiten bes. mit den Markgrafen, Instruktionen des Rates, Reisebeschreibungen, Schilderungen des Krönungsvorganges und Rolle der Insignien dabei, Ratschlag, Audienzen der Nürnberger Gesandten, Unterbringung, Unkosten der Gesandtschaft, Verzeichnisse der einzelnen Insignien. 3) Trauer (Feiern, Anteilnahme). 4) Sonstige Vorgänge: Religionspolitische Auseinandersetzungen und Schmalkaldischer Kriegs Korrespondenzen, u. a. aus der Kanzlei Herzog Heinrichs von Braunschweig, Zeitungen, Pasquille, Gedichte, Prognostika; Wahlkapitulationen sowie eingehende Korrespondenzen und Abbildungen bspw. von Trachten, Ehrenpforten, Stadtschmuck, Sitzordnungen. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Untergruppe: 
Reisen und Routen nach Frankfurt a.M.
Titel Bestandsserie: 
Nürnberger Krönungsakten
Signatur der Bohemica: 
29, 38, 43, 48, 52
Bohemica-Beschreibung: 
Reiseroute Leopolds I. von Prag über Nürnberg bis Frankfurt, [2. Hälfte 17. Jh.] (enthalten in Nr. 29). Quartierlisten für das Gefolge und Reise- und Pferdewechselstationen von Prag nach Nürnberg für die Durchreise Leopolds I., [Anfang 18. Jh.] (enthalten in Nr. 38). Böhmische Gesandtschaft: Reise zur Wahl nach Frankfurt, [Anfang 18. Jh.] (Nr. 43), Durchreise, 1712 (enthalten in Nr. 48), Geleit, 1741 (Nr. 52).

Vertikale Reiter