Jste zde

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien

Archiv

Zkratka archivu: 
StAN
Oddělení archivu: 
StA Nürnberg

Fond

Název fondu: 
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
Číslo fondu: 
1:00 AM
Popis fondu: 
Bestandsgeschichte Das reichsstädtische Archiv Nürnbergs besaß eine Einteilung in 39 Laden, die später um 35 neue Laden ergänzt wurden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Aufteilung vorgenommen, indem zum einen die 989 kaiserlichen und königlichen Urkunden, zum anderen die päpstlichen und fürstlichen Urkunden herausgezogen und als jeweils eigene Bestände separat aufgestellt wurden. Rep. 1a, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserprivilegien (989 Nr., Laufzeit 1219-1800), und Rep. 1b, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien (796 Nr., Laufzeit 1264-1748), enthalten alle für die Geschichte der Reichsstadt Nürnberg wichtigen, ihre Entwicklung und Existenz nach außen und innen sichernden Urkunden von Kaisern, Königen, Päpsten, Fürsten und anderen Reichsständen, angefangen mit dem Freiheitsbrief Friedrichs II. von 1219, über weitere Freiheiten und Begnadungen von Kaiser und Reich, Privilegienbestätigungen, Lehenbriefe, Erwerbsurkunden, Verträge etc., bis zum Ende des Alten Reiches. Dr. Hans Petz fertigte 1893 neue Urkundenregesten an. Nachdem die Urkunden neu nummeriert worden waren, lieferte Albert Gümbel hierzu 1907/08 ein Register. Aufgrund der Zentralisierung der bayerischen Urkundenbestände im königlichen Allgemeinen Reichsarchiv (später Bayerisches Hauptstaatsarchiv) wurden im 19. Jahrhundert (und nochmals 1967) alle Urkunden vor dem Jahr 1401 nach München abgegeben, sie kehrten im Zuge der großen Beständebereinigung des bayerischen Archivwesens im Jahre 1992 nach Nürnberg zurück. 2010-2011 wurde der Bestand im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts "Retrokonversion" durch einen externen Dienstleister (Fa. MFM Hofmaier, München) aus den handschriftlichen Regestenwerk in die Datenbank eingegeben. Im folgenden wurden auch die zu diesem Bestand gehörenden Urkunden "vor 1400" wieder in den Bestand eingeordnet. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Podskupina: 
Miscellanea
Název série: 
Kaiserliche Privilegien
Signatury bohemik: 
282, 283, 300, 303, 314, 374
Popis bohemik: 
Král německý a český přebírá náklady Norimberka na záchranu Karlštejna a na válku proti viklefistům a kacířům v Čechách, 1422 (č. 282). Král Zikmund Lucemburský předává Norimberku korunovační klenoty Svaté říše římské, které mají být v případě konfliktu odvezeny do Plzně nebo Lokte/Elbogen, 1423 (č. 283). Dluhy Norimberka u krále německého a českého přecházejí na Žofii Bavorskou, královnu českou, 1427-1428 (č. 300, 303). Zákon krále Zikmunda Lucemburského, ve kterém nařizuje Chebu, že nemá nadále přijímat žádné měšťany usedlé za hradbami či na venkově a že nemají být bez vědomí Říše zřizovány žádné pakty, 1431 (č. 314). Vdova Clara po Václavovi z Chebu má své pohledávky kvůli zabití svého muže Norimberčany předložit Norimberku, 1437 (č. 374).

Vertical Tabs