Archiv
Archiv:
Archiv Kürzel:
StAN
Archivgliederung:
StA Nürnberg
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Polizei, Stadt Fürth, Polizeidirektion
Bestandsnummer:
218/3 a
Bestandsbeschreibung:
Zur Geschichte 1923 wurde die staatliche Polizeidirektion Nürnberg-Fürth mit der Nebenstelle Polizeiamt Fürth eingerichtet. Damit waren die Aufgaben des seit 1921 bestehenden staatlichen Polizeiamts und der zuvor städtischen Polizei in einer staatlichen Behörde vereinigt. Nach der Kapitulation 1945 wurde das Polizeiwesen durch die US-Streitkräfte neu geregelt. Das staatliche Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth und damit dessen Nebenstelle, das Polizeiamt Fürth, wurden durch die Abwicklungsstelle, das Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth, aufgelöst. Die Polizeiverwaltung ging ab Juni 1945 auf die Städte Nürnberg und Fürth (hier: Polizeidirektion Fürth) über. 1974 wurde diese städtische Polizei wieder verstaatlicht. Zum Bestand 1982 gab die damalige Kriminalpolizeiinspektion Fürth Unterlagen an das Staatsarchiv ab, aus denen der vorliegende Bestand gebildet wurde. Er umfasst ausschließlich Personenakten überwiegend jüdischer Fürther, die Delikte wie etwa Vergehen gegen NS-Rassegesetze oder auch Auswanderungs- und Passangelegenheiten betreffen. Die Akten wurden alle nach 1945 weitergeführt oder neu angelegt und deshalb wegen ihrer damit städtischen Provenienz zu einem eigenen Bestand formiert, während die übrigen bis 1945 abgeschlossenen Unterlagen wegen ihrer staatlichen Provenienz den Bestand "Polizeiamt Fürth" bildeten. Die Unterlagen sind in vielen Fällen aufgrund des Persönlichkeitsschutzes noch gesperrt. Das Verzeichnis wird deshalb separat verwahrt. Aufgrund der städtischen Provenienz sind die Akten für eine spätere Abgabe an das Stadtarchiv Nürnberg vorgesehen. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Untergruppe:
Personenakten
Titel Bestandsserie:
Stadt Fürth, Polizeidirektion
Signatur der Bohemica:
50
Bohemica-Beschreibung:
Familie Wallerstein (Vater geb. 1873 Prag), CSSR 1933 (Ausreise?).