Sie sind hier

StAN, Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen Nürnberg

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen Nürnberg
Bestandsnummer: 
292
Bestandsbeschreibung: 
Zur Geschichte der Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen Nürnberg Die OBK (Oberste Bauleitung der Kraftfahrbahnen), später OBR (Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen) in Nürnberg wurde 1934 errichtet. Die gesamte Verwaltung dieser neuen Behörde orientierte sich an der Reichsbahn. Entsprechend waren die Arbeitsgebiete der Obersten Bauleitung in Strechen-, Brücken- und andere Dezernate aufgeteilt. Während Planung, Ausschreibung, Vergabe und Vertragsabschlüsse der Obersten Bauleitung oblag, wurden zur Abwicklung der Verträge eine Reihe von Bauabteilungen errichtet, deren Aufgabenbereich im allgemeinen eine Baustrecke umfasste, so etwa Schleiz-Saalburg, Münchberg oder Bayreuth. Mit Kriegsbeginn und den nachfolgenden Einberufungen mussten die Bauarbeiten an den Autobahnen weitgehend eingestellt werden. Mit deren Besetzung 1945 endete die Tätigkeit der Obersten Bauleitung Nümberg, zu deren Zuständigkeitsbereich innerhalb des Reichsautobahnnetzes unter anderem auch von der Linie ins Sudetenland die Teilstrecke Streitau-Eger-Karlsbad und von der Linie Karlsbad-München die Teilstrecke Karlsbad-Marienbad-Regensburg gehörte. Zum Aktenbestand der Obersten Bauleitung Der nachfolgend verzeichnete Bestand wurde 1997 von der Autobahndirektion Nordbayern zusammen mit Akten des Straßenbauamtes (Autobahn) Nürnberg (später Autobahnbauamt Nürnberg) an das Staatsarchiv abgegeben und seitdem weitestgehend provenienzrein verzeichnet. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Untergruppe: 
Bauabteilung Eger
Signatur der Bohemica: 
235, 491, 648, 699
Bohemica-Beschreibung: 
Fernsprechanschlüsse unter anderem bei der Bauabteilung Eger, 1934-1940 (Nr. 699). Geschäftsprüfung bei den Bauabteilungen Bayreuth, Eger und Saalburg, 1937-1939 (Nr. 648). Diensträume in Eger, 1938-1943 (Nr. 491). Streitau-Karlsbad, enthält u.a.: Umgehung der geplanten Stauanlage Stein bei Eger, 1939-1943 (Nr. 235).

Vertikale Reiter