Sie sind hier

StAN, Nachlass Dr. Otto Puchner

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nachlass Dr. Otto Puchner
Bestandsnummer: 
499/364
Bestandsbeschreibung: 
Dr. Otto Puchner wurde am 25. Juli 1913 in Berlin geboren und besuchte die Dürer-Oberrealschule in Nürnberg. Anschließend studierte er Germanistik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und wurde mit einer Dissertation zur Ortsnamenforschung zum Dr.phil. promoviert. Obwohl er mit der Staatsprüfung für das Höhere Lehramt auch den Weg in den Schuldienst hätte beschreiten können, wandte sich Otto Puchner der Archivarslaufbahn zu. Er absolvierte die Auswildung zum wissenschaftlichen Archivar im Höheren Archivdienst an der Bayerischen Archivschule in München. Die Dienstzeit am Bayerischen Hauptstaatsarchiv wurde von einer sechsjährige Militärzeit unterbrochen, darauf folgte die Versetzung an das Staatsarchiv Nürnberg, dessen Leitung Otto Puchner als Leitender Archivdirektor ab 1970 übernahm. Hier fand er neben der archivarischen Tätigkeit ein weiteres Betätigungsfeld in der Familienforschung. Er wurde Schriftführer der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF), 1956 Vorsitzender (in Nachfolge von Dr. Fridolin Solleder) und war schließlich 1972-1975 auch Schriftführer und Schatzmeister. 1975 trat er aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Er verstab am 5. Dezember 1981 in Nürnberg. Der Bestand ist vollständig in FAUST verzeichnet.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Herrschaft Dennenlohe (Freiherrn v. Süßkind)
Untertitel des Findmittels: 
Rep. Nr. FR - 58
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1620-1959
Verzeichnet von: 
Wyschkon
Jahr der Fertigstellung: 
2008
Untergruppe: 
Karten
Signatur der Bohemica: 
2
Bohemica-Beschreibung: 
Enthält u.a.: Automobilstraßen und deren Entfernungen (Gebiet: nördliches Tschechien und Sachsen).

Vertikale Reiter