Sie sind hier

StAN, Landgericht ä.O. Beilngries, Abgabe 1862

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landgericht ä.O. Beilngries, Abgabe 1862
Bestandsnummer: 
236/3
Bestandsbeschreibung: 
Die sog. Landgerichte älterer Ordnung (ä.O.) wurden als Unterbehörden sowohl für die allgemeine innere Verwaltung als auch der Justiz (1. Instanz) in Bayern eingerichtet und diese Organisationsform auch in den Zuwachsgebieten in Franken und Schwaben eingeführt. Auf Grundlage des Gesetzes über die Gerichtsverfassung vom 10. November 1861 wurden die Verwaltungsaufgaben der Landgerichte von den Justizaufgaben getrennt und für die Verwaltung die Bezirksämter eingerichtet. Die Justizaufgaben führten die Landgerichte ("mittlerer Ordnung") weiter, welche später in Amtsgerichte umbenannt wurden. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Umfang lfm: 
4
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserprivilegien
Untertitel des Findmittels: 
Rep. Nr.: 1 a
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1219-1800
Verzeichnet von: 
Dr. Hans Petz (Regesten, 1893), Albert Gümbel (Register, 1907/08), Dr. Daniel Burger (Ergänzungen, 2012-2014)
Jahr der Fertigstellung: 
2014
Untergruppe: 
Heimatverhältnisse
Titel Bestandsserie: 
Abgabe 1862
Signatur der Bohemica: 
2423, 2537
Bohemica-Beschreibung: 
Reithmayer, Landstreicher, und seine angebliche Ehefrau, aus Böhmen, nun Landgericht Beilngries, 1840-1841 (Nr. 2537). Demmer, Müllergeselle, aus Westeritz (Böhmen), nun Ittelhofen, 1840-1841 (Nr. 2423).

Vertikale Reiter