Sie sind hier

StAN, Herrschaft Sugenheim, Akten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Herrschaft Sugenheim, Akten
Bestandsnummer: 
320 c
Bestandsbeschreibung: 
Die Markgrafen zu Brandenburg belehnten um 1500 die Freiherren von Seckendorff-Aberdar mit der Hochgerichtsbarkeit und dem Dorf Sugenheim. Der letzte Besitzer von Sugenheim gab sein Archiv im Jahre 1971 als Depot ins Staatsarchiv Nürnberg. Das Aktenarchiv (Bände, Akten, Rechnungen und Karten) wurde geordnet und eine Reinschrift vom Archivverzeichnis angefertigt. Der separate Urkundenbestand umfasst circa 625 Stück aus der Zeit von 1359-1850. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Umfang AE: 
1633
Umfang lfm: 
7,2
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Reichsstadt Nürnberg, Amtsvogtei Lonnerstadt des Landalmosenamtes
Untertitel des Findmittels: 
Rep. Nr.: 74 b
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1455-1806
Verzeichnet von: 
Ursula Schmidt-Fölkersamb
Jahr der Fertigstellung: 
2006
Untergruppe: 
Sugenheimer in Böhmen
Signatur der Bohemica: 
260, 380, 2807
Bohemica-Beschreibung: 
Briefe von Feldmarschall Graf von Seckendorff, vor allem aus Braunau in Böhmen, 1742-1743 (Nr. 2807). Absterben des k.u.k. Hauptmanns Ludwig Christoph von Seckendorff zu Sugenheim in Böhmen, 1771 (Nr. 260). Ehescheidung eines Sugenheimer Paares, der Mann dient als k.u.k. Soldat in Böhmen, 1775-1782 (Nr. 380).

Vertikale Reiter