Sie sind hier

StALa, Landgericht ä.O. Kötzting (Rep. 228/10)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landgericht ä.O. Kötzting (Rep. 228/10)
Bestandsangaben: 
Landgericht ä.O. Kötzting (Rep. 228/10)
Bestandsbeschreibung: 
Die Landgerichte wurden 1879 eingeführt. Sie setzten organisatorisch die Bezirksgerichte fort. Ihre Zivilkammern und Kammern für Handelssachen waren für alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten zuständig, die nicht ausdrücklich den Amtsgerichten zugewiesen waren. Bei den Landgerichten wurden Schwurgerichte gebildet, die für alle Verbrechen zuständig waren, die nicht zur Zuständigkeit der Strafkammern oder des Reichsgerichts gehörten. Die Strafkammern der Landgerichte waren zuständig für alle Vergehen, für welche die Amtsgerichte nicht zuständig waren, sowie für alle Verbrechen. Die Landgerichte entschieden auch über Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte. Der Bestand enthält vor allem Akten zu Grundstückseigentum, Erbrechte, Dienstbarkeiten, Unterlassungen und Forderungen sowie zu Namensrechten, zu Ehe-, Scheidungs- und Kindschaftswesen, Entmündigung und Ehelichkeit, zu Strafrechtsfällen, zu Organisation und Verwaltung, zum Personal und Bewährungshelfer- und Führungsaufsichtsakten. Der Bestand wird durch laufende Abgaben ergänzt.
Umfang AE: 
906
Umfang lfm: 
11
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Landgericht ä.O. Kötzting (Rep. 228/10)
Titel des Findmittels: 
Landgericht ä.O. Kötzting (Rep. 228/10)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1754-1862
Jahr der Fertigstellung: 
2011
Signatur der Bohemica: 
6, 468, 532, 582, 584, 689, 742, 804, 806, 819, 840-856, 860-864
Bohemica-Beschreibung: 
Einwanderung des F. X. Adamowitz von Böhmen nach Bayern, 1857-1858 (Nr. 6); Die von Österreich mit Beschlag belegten Zehenten des Domkapitals zu Regensburg an der böhmischen Grenze gelegenen Pfarreien und Stiftungen, 1845-1850 (Nr. 468); Entfernung des die Straße von Grien in Böhmen nach Rittsteig bezeichnenden Bollpflockes, 1840 (Nr. 532); Ablösung der Forstrechte bayerischer Untertanen in den böhmischen Servitutswaldungen, 1859 (Nr. 582), Jagdausübung bayerischer Untertanen von Atzling und Vorderbuchberg als Grundbesitzer in böhmischen Gemeinden, 1849 (Nr. 584); Revision der Grenze gegen Böhmen und Setzung von Grenzsteinen, 1842-1853 (Nr. 689); Straße von Neukirchen über Atzlern nach Rittsteig an die böhmische Landesgrenze bei Sankt Katharina, 1845-1852 (Nr. 742); Auswanderung von Personen aus dem Gebiet des Landgerichts Kötzting nach Böhmen, 1810-1845 (Nr. 804, 806, 819, 840-856, 860-864)

Vertikale Reiter