Signatur der Bohemica:
152, 223, 697, 701, 736, 779, 920, 988
Bohemica-Beschreibung:
Gesuche von Gesellen aus Böhmen um Fortsetzungsbewilligung ihrer Handwerksgerechtigkeit, 1808-1810 (Nr. 152, 223); Hausbaugesuch des Kürschners Ignaz Wollenek, gebürtig aus Brünn in Mähren, im Markt Pilsting (LG Landau), 1810 (Nr. 697); Gesuch des Anton Graßl, Bauerssohn von Böhmen, um Aufnahme als Inwohner in der Innstadt Passau, 1809 (Nr. 701); Heiratsgesuche von Männern aus Böhmen mit Frauen aus Bayern, 1809 (Nr. 736, 779); Handelsausfuhrverbot nach Böhmen, 1809 (Nr. 920); Residenz des zur Zeit in Prag sich aufhaltenden Fürstbischofs Leopold von Thun von Passau, dann dessen Rückkehr oder Annahme eines Koadjutors, 1808 (Nr. 988)