Sie sind hier

StALa, Bezirksamt/Landratsamt Landshut (Rep. 164/10)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Bezirksamt/Landratsamt Landshut (Rep. 164/10)
Bestandsangaben: 
Bezirksamt/Landratsamt Landshut (Rep. 164/10)
Bestandsbeschreibung: 
Die bayerischen Bezirksämter, als Unterbehörden zuständig für die gesamte innere Verwaltung, bestanden seit 1862 und lösten ihre Vorgängerbehörden, die Landgerichte (älterer Ordnung), ab. 1939 wurden sie in Landratsämter umbenannt. Durch die Gebietsreform 1972 wurde ihre Zahl stark verringert, in Niederbayern von 22 Landkreisen/Landratsämtern auf nur noch 9. Die Bestände umfassen u.a. Akten zur Verwaltung, zur Rechtspflege, zum Schulwesen, zu kirchlichen und sozialen Angelegenheiten, zum Gesundheitswesen, zum Bauwesen, zur Landwirtschaft, zu Arbeit und Wirtschaft und zum Finanzwesen.
Umfang AE: 
4441
Umfang lfm: 
52,8
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Bezirksamt/Landratsamt Landshut (Rep. 164/10)
Titel des Findmittels: 
Bezirksamt/Landratsamt Landshut (Rep. 164/10)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1780-1971
Jahr der Fertigstellung: 
2011
Signatur der Bohemica: 
1006, 1048, 1067, 1114, 2003, 2004
Bohemica-Beschreibung: 
Änderung des Familiennamens eines Sudetenflüchtlings, 1947-1948 (Nr. 1006); Einbürgerung der Schwester Augustin Therese, z.Z. in Chotieschau, 1922 (Nr. 1067); Pöppl Katharina, Ordenskrankenschwester aus der Tschechei, wegen Entlassung aus dem bayerischen Staatsverband, 1933-1934 (Nr. 1048); Erfassung der aus dem sogenannten "Protektorat Böhmen und Mähren" stammenden deutschen Staatsangehörigen (Sammelakt), 1939-1941 (Nr. 1114); Ausweisung des tschechoslowakischen Staatsangehörigen Franz Groß zu Saaz, 1935-1937 (Nr. 2003); Fahnenflüchtiger Tschechoslowake Ferdinand Heilig, 1937-1938 (Nr. 2004)
Bemerkungen: 
Sperrfristen beachten!

Vertikale Reiter