Sie sind hier

StALa, Regierung Straubing (Rep. 209)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Regierung Straubing (Rep. 209)
Bestandsangaben: 
Regierung Straubing (Rep. 209)
Bestandsbeschreibung: 
Die Regierungen waren Mittelbehörden, die in dieser Form seit 1507 erwähnt sind. 1803 wurden sie aufgelöst. Ihre Tätigkeit umfasste den gesamten Bereich der inneren Verwaltung sowie der Justiz, letzteres teils in erster, teils in zweiter Instanz. Die Regierung Straubing umfasste über die Jahrhunderte in jeweils geänderten Grenzen u.a. die Gerichte Abbach, Abensberg mit Altmannstein, Bärnstein, Cham, Deggendorf mit Natternberg, Dießenstein, Dietfurt und Riedenburg, Furth, Haidau mit Pfatter, Hengersberg, Kelheim, Kötzting, Leonsberg, Mitterfels, Neustadt a.d.Donau, Regen, Schwarzach, Stadtamhof, Straubing, Viechtach mit Linden, Weißenstein und Zwiesel sowie die Stadt Straubing. Die Prozessakten machen ungefähr zwei Drittel des Bestands aus.
Umfang AE: 
8279
Umfang lfm: 
122,22
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Regierung Straubing (Rep. 209)
Titel des Findmittels: 
Regierung Straubing (Rep. 209)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1341-1803
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Untergruppe: 
Gericht Kötzting
Signatur der Bohemica: 
A 945, A 1035, A 4618, A 4675
Bohemica-Beschreibung: 
Differenz zwischen den Untertanen des Gerichts Kötzting und denen des königlich böhmischen Kameralgerichts Taus wegen Holz- und Weiderechts, 1746 (Nr. A 945); Böhmisches Grenzwesen, 1629 - 1690 (Nr. A 1035); Wolfgang Lemberger, Halbbauer von Hinterhelmhof, gegen Hans Georg Traurich, Wirt zu Rittsteig, wegen Bierausschanks an die böhmischen Salzträger, 1764 - 1765 (Nr. A 4618); Kloster Seligenthal gegen das Gericht Kötzting wegen strittiger Niedergerichtsbarkeit auf einigen einschichtigen Gütern vor dem Winkl im Walde an der böhmischen Grenze, 1602 - 1608 (Nr. A 4675)

Vertikale Reiter