Sie sind hier

StABa, Bezirks-/Landratsamt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 11

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Bezirks-/Landratsamt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 11
Bestandsbeschreibung: 
Die bayerischen Bezirksämter, als Unterbehörden zuständig für die gesamte innere Verwaltung (innere Verwaltung, Rechtspflege, Schulwesen, kirchliche und soziale Angelegenheiten, Gesundheitswesen, Bauwesen, Landwirtschaft, Arbeit und Wirtschaft, Finanzwesen), bestanden seit 1862 und lösten ihre Vorgängerbehörden, die Landgerichte (älterer Ordnung seit 1804/1812), ab. 1939 wurden sie bei gleicher Funktion und Größe in Landratsämter umbenannt. Durch die Gebietsreform von 1972 wurde ihre Zahl stark verringert, in Oberfranken (außer Coburg) von 16 (Bamberg, Bayreuth, Ebermannstadt, Forchheim, Höchstadt a. d. Aisch, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Münchberg, Naila, Pegnitz, Rehau, Stadtsteinach, Staffelstein, Wunsiedel) auf 8 (Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Wunsiedel). Der Bestand umfasst folgende Untergruppen: - Landgericht ä.O. Hof (1812-1862) - Bezirks-/Landratsamt Hof (1862-1972) - Landratsamt Hof - K 11 n (ab 1. Juli 1972)
Umfang AE: 
15883
Umfang lfm: 
195,9
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
Landratsamt n.O. Hof (K 11 n)
Signatur der Bohemica: 
6736, 6907, 6908, 7115, 7116, 7117, 7118, 7119, 7375
Bohemica-Beschreibung: 
Dieser Bestand enthält (unter Ausländerakten - Einzelfälle) Hunderte namentlich erfasste "Ausländer" und "Grenzgänger" aus dem tschechischen Raum. Der Aktentitel enthält zudem den Herkunfts- bzw. Wohnort. Die Geburtsjahrgänge liegen in den ersten zwei Dritteln des 20. Jahrhunderts. Die Unterlagen sind zugangsbeschränkt. Flüchtlingsverwaltung und Ausgleichsamt Hof, Nebenstelle Wunsiedel - Auflösung der Nebenstelle Wunsiedel, Übernahme deren Aufgaben am Grenzbahnhof Schirnding bezüglich Aussiedler, 1973-1975 (Nr. 6736); Monatliche Lage- und Erfahrungsberichte der Grenzpolizeiinspektion Hof, 1989-1991 (Nr. 6907); Monatliche Lage- und Erfahrungsberichte der Grenzpolizeiinspektion, 1978-1987 (Nr. 6908); Förderung/Geldzuschüsse von Fahrten an die Deutsche Landesgrenze (DL), an die Grenze zur CSSR und nach Berlin (West), hier: Organisation und Durchführung – Besuchergruppen (Januar bis Dezember 1989), 1988-1989 (Nr. 7115); Förderung/Geldzuschüsse von Fahrten an die Deutsche Landesgrenze (DL), an die Grenze zur CSSR und nach Berlin (West), hier Organisation und Durchführung – Besuchergruppen (Januar bis Dezember 1988), 1987-1989 (Nr. 7116); Förderung/Geldzuschüsse von Fahrten an die Deutsche Landesgrenze (DL), an die Grenze zur CSSR und nach Berlin (West), hier Organisation und Durchführung – Besuchergruppen 1989-1990 (Nr. 7117); Förderung/Geldzuschüsse von Fahrten an die Deutsche Landesgrenze (DL), an die Grenze zur CSSR und nach Berlin (West), hier Organisation und Durchführung – Besuchergruppen (Januar bis März 1989), 1989 (Nr. 7118); Förderung/Geldzuschüsse von Fahrten an die Deutsche Landesgrenze (DL), an die Grenze zur CSSR und nach Berlin (West), hier Organisation und Durchführung – Besuchergruppen (März bis Oktober 1989), 1989 (Nr. 7119); Koordinierungsstelle für Arbeitsmarktinitiativen KofA HochFranken, hier: Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Kulturinstitut, 1997-2000 (Nr. 7375);

Vertikale Reiter