Untergruppe:
Bezirks-/Landratsamt Bayreuth
Signatur der Bohemica:
767, 776, 1665, 3197, 3209, 3241, 3721, 7319, 7371, 7411, 8227
Bohemica-Beschreibung:
Betrieb einer Eisenbahn von Schwandorf über Weiden nach Bayreuth und Eger durch die Ostbahn-Gesellschaft, 1862-1865 (Nr. 767); Projektierung der Bahnlinie von Bayreuth über Weidenberg und Wunsiedel nach Eger auf Staatskosten, 1868-1873 (Nr. 776); Auswanderung Dornhöfer, Georg August; Bäckergeselle; Mistelbach - Österreich, 1862-1871 (Nr. 1665); Aufgreifen eines unbekannten Mannes in Bindlach, Heinrich Lorenz von Loosdorf (Böhmen), dessen Eltern Heinrich und Anna Lorenz aus Halsbach bei Dresden, 1896-1897 (Nr. 3197); Staatsangehörigkeit der in Sophienthal heimatberechtigten Kinder des Poliermeisters Christian Schneider in Frauenreith (Böhmen) und Entlassung dessen Sohnes Otto Schneider aus dem bayerischen Staatsverband, 1900-1903 (Nr. 3209); Ausweisung der ledigen Margaretha Härtl aus Neubau, beheimatet in Sorghof (Böhmen), 1910 (Nr. 3241); Einbürgerung Treppel, Josef aus Wihorau (Böhmen), 1882-1884 (Nr. 3721); Sudetendeutsche Ergänzungswahlen zum Großdeutschen Reichstag 04.12.1938, 1938-1939 (Nr. 7319); Einbürgerung des österreichischen Staatsangehörigen Johann Reis, und Staatsangehörigkeit der Therese Reis in Sophienthal, 1919-1940 (Nr. 7371); Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Staatsangehörigkeit, Einbürgerung von Sudetendeutschen tschechoslowakischer Staatsangehörigkeit, 1934-1937 (Nr. 7411); Vereine: Heimattreue Sudetendeutsche in Bayreuth, 1947 (Nr. 8227);
Bemerkungen:
Dieser Bestand enthält u.a. Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Ausweisungen", "Differenzen und Verträge mit angrenzenden Staaten", "Fremdenpolizei", "Handel und Märkte" und "Zollwesen". Diese enthalten möglicherweise weitere Bohemica oder bieten Ansatzmöglichkeiten für weiterführende Recherchen.