Sie sind hier

StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3
Bestandsnummer: 
K 3, K 200, K 201, K 202
Bestandsbeschreibung: 
Kammer des Inneren - K 3 Kammer der Finanzen - K 200-K 202 Die 1803 in Franken neuerworbenen Gebiete erhielten zunächst Provinzialbehörden, für Bamberg einen Generalkommissär mit Sitz in Bamberg als der Landesdirektion vorgesetzt (1804-1806). Für die Allgemeine innere Verwaltung sind als die wichtigsten Provenienzstellen für Oberfranken das Generalkommissariat des Mainkreises (1808-1810 in Bamberg, dann bis 1817 in Bayreuth), die Regierung des Obermainkreises (1817-1838), dort neben dem Regierungspräsidium mit je einer Kammer des Inneren und der Finanzen, und die Regierung von Oberfranken (seit 1838) zu nennen. 1932 wurden die Kreise Oberfranken und Mittelfranken mit dem Regierungssitz in Ansbach zusammengefasst. Seit 1946 wurde diese Zusammenlegung wieder rückgängig gemacht. Der nicht einheitliche Bestand, der noch die Unterlagen sämtlicher Vorbehörden ab 1803 enthält, besteht aus 41 Teilfonds von der Präsidialregistratur bis zur laufenden Abgabe 2007, die alle Aufgaben einer Mittelbehörde umfassen.
Umfang AE: 
76464
Umfang lfm: 
1429,75
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
F II (Bevölkerungspolizei, Nahrung und Kredit)
Signatur der Bohemica: 
32, 231, 370, 561, 699, 1275, 2478
Bohemica-Beschreibung: 
Aufenthalt kaiserlich-königlicher österreichischer, besonders böhmischer Untertanen in Bayern, 1846-1850 (Nr. 32); Heimatrechtsanspruch der Schlosserwitwe Anna Maria Franziska Czuda von Neubistritz in Böhmen, 1888 (Nr. 231); Verpflegskosten für das Kind August Vejmann aus Nachod (Nachot) in Böhmen, 1889 (Nr. 370); Verehelichung des Bremsers Th. Kausler in Eger, 1870 (Nr. 561); Staatsangehörigkeit des zu Zeidelweid in Böhmen geborenen Georg Meier von Eger, 1895 (Nr. 699); Übernahme des Adalbert Kriwanck aus Böhmen, 1896 (Nr. 1275); Notgemeinschaft tschechoslowakischer Staatsangehöriger, 1932 (Nr. 2478);
Bemerkungen: 
Dieser Bestand enthält neben den angeführten Signaturen umfangreiche Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Warenverkehr", "Handel mit ...", "Ausfuhr von...", "im Ausland vollzogene Trauungen", "Staatsangehörigkeitsangaben in den Einwohnerverzeichnissen", "Austausch von Personenstandsurkunden mit ausländischen Staaten". Diese sind räumlich nicht bestimmt, enthalten aber möglicherweise weitere Bohemica. Die umfangreichen Unterlagen zur "Bevölkerungspolizei" können, etwa als "Heimatlose", "Einwanderer", "Heimat-" und "Einbürgerungsbeantragende", "Flüchtlinge", "Ausländer" oder "Nichtbayern" durchaus weitere Bohemica enthalten.

Vertikale Reiter