Untergruppe:
F II (Bevölkerungspolizei, Nahrung und Kredit)
Signatur der Bohemica:
32, 231, 370, 561, 699, 1275, 2478
Bohemica-Beschreibung:
Aufenthalt kaiserlich-königlicher österreichischer, besonders böhmischer Untertanen in Bayern, 1846-1850 (Nr. 32); Heimatrechtsanspruch der Schlosserwitwe Anna Maria Franziska Czuda von Neubistritz in Böhmen, 1888 (Nr. 231); Verpflegskosten für das Kind August Vejmann aus Nachod (Nachot) in Böhmen, 1889 (Nr. 370); Verehelichung des Bremsers Th. Kausler in Eger, 1870 (Nr. 561); Staatsangehörigkeit des zu Zeidelweid in Böhmen geborenen Georg Meier von Eger, 1895 (Nr. 699); Übernahme des Adalbert Kriwanck aus Böhmen, 1896 (Nr. 1275); Notgemeinschaft tschechoslowakischer Staatsangehöriger, 1932 (Nr. 2478);
Bemerkungen:
Dieser Bestand enthält neben den angeführten Signaturen umfangreiche Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Warenverkehr", "Handel mit ...", "Ausfuhr von...", "im Ausland vollzogene Trauungen", "Staatsangehörigkeitsangaben in den Einwohnerverzeichnissen", "Austausch von Personenstandsurkunden mit ausländischen Staaten". Diese sind räumlich nicht bestimmt, enthalten aber möglicherweise weitere Bohemica. Die umfangreichen Unterlagen zur "Bevölkerungspolizei" können, etwa als "Heimatlose", "Einwanderer", "Heimat-" und "Einbürgerungsbeantragende", "Flüchtlinge", "Ausländer" oder "Nichtbayern" durchaus weitere Bohemica enthalten.