Untergruppe:
F I (Amts-, Sitten-, Sicherheitspolizei)
Signatur der Bohemica:
2137, 2485/13, 2485/24, 2489/6, 2491/20, 2493/6, 2501/1, 2501/2, 2501/7, 2501/8, 2501/11-2501/15, 2504/6, 2561, 2646, 2655
Bohemica-Beschreibung:
Lage in Österreich (Grenzschutz-Ost), 1918 (Nr. 2137); Ausweisungen aus der Stadt Bayreuth, hier: Robert Sonkop aus Iglau, 1915 (Nr. 2485/13); Ausweisungen aus der Stadt Bayreuth, hier: Johann Strubinsky aus der Tschechoslowakei, 1930 (Nr. 2485/24); Ausweisungen aus der Stadt Forchheim und dem Königreich Bayern, hier: Rudolf Rohn aus Leitmeritz, 1912-1913 (Nr. 2489/6); Ausweisungen aus der Stadt Hof, hier: Stefan Teinitzer aus Leskau, 1923-1924 (Nr. 2491/20); Ausweisungen aus der Stadt Kulmbach, hier: Rudolf Schaller aus der Tschechoslowakei, 1924-1927 (Nr. 2493/6); Ausweisungen aus der Stadt Selb und aus Bayern, hier: Rudolf Pichl aus der Tschechoslowakei, 1932-1936 (Nr. 2501/1); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Engelbert Pöpperl aus der Tschechoslowakei, 1922 (Nr. 2501/2); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Karl Bergner aus der Tschechoslowakei, 1929 (Nr. 2501/7); Ausweisungen aus der Stadt Selb und aus Bayern, hier: Johann Fedra, Christian Kirschneck, Karl Rott aus der Tschechoslowakei, 1929-1932 (Nr. 2501/8); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Hermann Weller aus der Tschechoslowakei, 1923-1931 (Nr. 2501/11); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Franz Lucker aus der Tschechoslowakei, 1931 (Nr. 2501/12); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Franz Hoffmann von Liebenstein Bezirk Eger, 1932 (Nr. 2501/13); Ausweisungen aus der Stadt Selb und Bayern, hier: Franz Weidl aus der Tschechoslowakei, 1921-1923 (Nr. 2501/14); Ausweisungen aus der Stadt Selb, hier: Alois List aus Piwana, Bezirk Mies in Böhmen, 1922-1923 (Nr. 2501/15); Ausweisungen vom Bezirksamt Wunsiedel aus Wunsiedel und Bayern, hier: Johann Heinl mit Familie aus der Tschechoslowakei, 1931-1932 (Nr. 2504/6); Übereinkunft mit Österreich wegen gegenseitiger Gestattung der gerichtlichen Nacheile und gegenseitiger Hilfeleistung in Gendarmerie-Mannschaft bei Feuer- und Wassergefahr, 1852-1921 (Nr. 2561); Hilfsverein für Deutschböhmen und die Sudetenländer, 1924 (Nr. 2646); Passtechnische Behandlung des deutsch-tschechoslowakischen Grenzverkehrs, 1928-1932 (Nr. 2655);
Bemerkungen:
Der Bestand enthält neben den angeführten Signaturen umfangreiche Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Außenhandel", "Fremdenpolizei", Zigeuner (-wesen, -banden)", "Ausländer", "ausländische Militärpersonen" und "grenzübergreifende Kriminalität". Diese sind räumlich nicht bestimmt, enthalten aber möglicherweise weitere Bohemica.