Signatur der Bohemica:
K 100/1: 191;K 100/2: 1755, 1756, 2843/1, 2843/2;K 100/4: diverse;K 100/5: 1494, 1620, 1626, 1627;K 100/7: 2/1-2/4, 41, 48, 49, 66, 88, 100, 107, 115, 116, 132, 158
Bohemica-Beschreibung:
Nachlaß des Bäckers Johann Eberhardt Mörschler aus Stammbach im Landgericht Münchberg, verstorben in Wesch auf der Donauinsel Schütt bei Preßburg, 1836-1841 (K 100/1, Nr. 191); Heirat von bayerischen Frauen nach Österreich, 1855-1858 (K 100/2, Nr. 1755); Korrespondenz zwischen bayerischen und österreichischen Behörden und Organisation der österreichischen Justiz- und Administrationsbehörden, 1851-1868 (K 100/2, Nr. 1756); Carolina Emilia Müssel aus Asch gegen die Erben des Kaufmanns Johann Müssel zu Arzberg wegen Unterhaltszahlung aufgrund von Ehescheidung, 1832 (K 100/2, Nr. 2843/1 und Nr. 2843/2); Im vorliegenden Bestand, Teilbereich K 100/4, finden sich weit über hundert Personalakten von Personen mit Geburtsorten auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Es bieten sich Recherchen nach (Geburts-)Orten, Namen oder Geburtstagen an. Die kaiserlich-königliche österreichische Nationalbank, 1853 (K 100/5 Abgabe 1996, Nr. 1494); Staatsverträge mit Österreich, 1855 (K 100/5 Abgabe 1996, Nr. 1620); Verehelichung von bayerischen Frauen in Österreich, 1855 (K 100/5 Abgabe 1996, Nr. 1626); Österreich, Korrespondenz mit bayerischen Behörden, 1851 (K 100/5 Abgabe 1996, Nr. 1627); NSG-Verfahren: Ermittlungsverfahren gegen fünf Personen wegen Mordes in 217 Fällen, unter anderem wegen der Anordnung, flüchtende und marschunfähige Häftlinge während des Evakuierungsmarsches vom KZ Helmbrechts in die Tschechoslowakei zu erschießen, enthält Ermittlungsverfahren, Haftbefehl, Gerichtsbeschluss, Auflistung der Beweismittel, Todesmärsche von Helmbrechts nach Prachatitz (Tschechien), 1962-1980 (K 100/7, Nr. 2/1); Ermittlungsverfahren gegen fünf Personen wegen Mordes in 217 Fällen, unter anderem wegen der Anordnung, flüchtende und marschunfähige Häftlinge während des Evakuierungsmarsches vom KZ Helmbrechts in die Tschechoslowakei zu erschießen, enthält nur Urteil des Schwurgerichts bei dem Landgericht Hof vom 31.07.1969 mit Inhaltsverzeichnis, 1969-1970 (K 100/7, Nr. 2/2); Ermittlungsverfahren gegen fünf Personen wegen Mordes in 217 Fällen, unter anderem wegen der Anordnung, flüchtende und marschunfähige Häftlinge während des Evakuierungsmarsches vom KZ Helmbrechts in die Tschechoslowakei zu erschießen, enthält Revisionsantrag und -verwerfung vom 16.09.1971, zahlreiche Presseausschnitte und handschriftliche Notizen, 1970-1976 (K 100/7, Nr. 2/3); Ermittlungsverfahren gegen fünf Personen wegen Mordes in 217 Fällen, unter anderem wegen der Anordnung, flüchtende und marschunfähige Häftlinge während des Evakuierungsmarsches vom KZ Helmbrechts in die Tschechoslowakei zu erschießen, enthält Beweismittel aus der CSSR, 1968-1973 (K 100/7, Nr. 2/4); Festnahme und Inhaftierung von vier deutschen Staatsangehörigen durch die tschechoslowakischen Behörden wegen Diebstahls von Kunstgegenständen sowie Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hof gegen zwei Personen wegen Hehlerei, Zollvergehen und Steuerhinterziehung, enthält Verbalnote des Tschechischen Außenministeriums (Strafverurteilung in Abwesenheit durch tschechische Gerichte), Anklageschrift und Urteil, Protokoll eines Haftbesuchs in der Haftanstalt Prag-Pankrac, 1972-1979 (K 100/7, Nr. 12); Ermittlungsverfahren gegen drei Angehörige der deutschen Wehrmacht wegen Ermordung und Verstümmelung von drei Tschechen in Rackova (Bezirk Gottwaldov), 1976-1980 (K 100/7, Nr. 41); Ermittlungsverfahren gegen sechs ehemalige SS-Angehörige wegen Mordverdachts an sieben tschechischen Staatsangehörigen Anfang Mai 1945 in Pysely (Bezirk Prag-Ost), 1977-1980 (K 100/7, Nr. 48); Ermittlungsverfahren gegen unbekannt wegen Mordes an einem Neugeborenenen einer tschechischen Jüdin und wegen versuchten Mordes an Insassen des Nebenlagers Lenzing des KZs Mauthausen, 1977-1978 (K 100/7, Nr. 49); Vorermittlungsverfahren gegen unbekannte deutsche SS-Angehörige und Wachmänner des Arbeitserziehungslagers (AEL) in Slawiecice (Ehrenforst, Kreis Cosel, Reg. Bez. Oppeln) wegen Tötung von acht Gefangenen (3 Russen, 3 Polen, 1 Tscheche, 1 Italiener), 1983-1988 (K 100/7, Nr. 66); Ermittlungsverfahren gegen den früheren Leiter der Staatspolizeistelle Karlsbad wegen zahlreicher Morde und Hinrichtungen im ehemaligen Regierungsbezirk Eger (Sudetenland), 1965-1986 (K 100/7, Nr. 88); Vorermittlungsverfahren gegen einen ehemaligen Soldaten wegen Mordverdachts im Konzentrationslager Szerzewadna (Tschechien), 1988-1990 (K 100/7, Nr. 100); Vorermittlungsverfahren gegen den Leiter des Deutschen Freikorps Broumov wegen Mordverdachts in Broumov (Tschechien) im September 1933, 1987-1990 (K 100/7, Nr. 107); Vorermittlungsverfahren gegen einen Kommissar für Rassenpolitik wegen Mordes in Eger, 1987-1989 (K 100/7, Nr. 115); Vorermittlungsverfahren gegen einen NSDAP-Ortsgruppenleiter wegen Mordes in Stribro im Jahr 1944, 1987-1989 (K 100/7, Nr. 116); Vorermittlungsverfahren gegen das Aufsichts- und Verwaltungspersonal der früheren Strafanstalt Ebrach (35 Personen) wegen angeblicher Mißhandlungen tschechischer politischer Gefangenen im Zeitraum 1939 bis 1945, 1946-1990 (K 100/7, Nr. 132); Vorermittlungsverfahren gegen eine SS-Aufseherin wegen Ermordung von Häftlingen in einem deutschen Gefängnis in Volary (Tschechien; früher: Wallern), darin erwähnt: Evakuierungsmarsch aus dem KZ Helmbrechts nach Volary im März 1945, 1991-1992 (K 100/7, Nr. 158);
Bemerkungen:
Personennamen wurden entfernt, die Akten sind meist zugangsbeschränkt.