Sie sind hier

StABa, Markgraftum: Geheime Landesregierung (mit Vorgängerbehörden)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Markgraftum: Geheime Landesregierung (mit Vorgängerbehörden)
Bestandsbeschreibung: 
Die Bezeichnung des vorliegenden zentralen Bestandes der markgräflichen unmittelbaren Regierung lautet: Geheime Landesregierung (mit Vorgängerbehörden) ? Nr. 1 - 5748, umfasst theoretisch den Zeitraum vom Beginn der Zollernherrschaft 1197 bis zu ihrem Ende 1791 und subsumiert folgende nach dem Zeitraum der Existenz der jeweiligen Behörden geordneten Teilfonds, die wohl analysiert erscheinen, aber nicht eigens bei der Aktenbestellung oder wissenschaftlichen Zitierung bezeichnet werden sollen: Geheimer Rat (1197-1754) Geheimes Ministerium (1754-1769) Fürstliche Regierung (1737-1769) Geheime Landesregierung (1769-1791). Unmittelbare Nachfolgebehörde für die Geheime Landesregierung wird bereits ab 1.1.1792 die kgl. preuß. Regierung (1792-1795).
Umfang AE: 
5966
Umfang lfm: 
105,7
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
Geheimer Rat, Hofrat und Hof-/Landgericht
Signatur der Bohemica: 
88/1, 459, 476, 487/1, 669, 771
Bohemica-Beschreibung: 
Injurienverfahren unter Führung des Statthalters auf dem Gebirg nach dem Tod des Markgrafen Albrecht Alcibiades, Joachim Grafen Schlick auf Passaun und Weißkirchen (Böhmen) zwischen den Söhnen des Kunz Müller aus Forst und Hans Paulus und dessen Ehefrau (Tochter des Müller) aus Limmersdorf, 1556 (Nr. 88/1); Gerichtstag in Kulmbach gegen Ernst Graf von Gleichen wegen des Mordbrenners Georg Humbrecht zu "Betscha" (Petschau) und Contz Hofmann, 1450 (Nr. 459); Beschwerde des Försters von Schirnding, Gilg Schütz, gegen Christoph Rothschütz, Amtmann von Hohenberg, wegen Verleumdungen: angeblicher Holzverkauf an Egerische Untertanen ohne Rechnung, Wilderei, Differenzen wegen Schäferhunden, Beleidigung, 1574-1575 (Nr. 476); Zeugenladung im Fall des Totschlags des Lamminger aus Rehau an Hans Wolz aus Reisig im Egerischen Kreis, 1617 (Nr. 487/1); Kilian Hahn zu Feuln gegen Hans Siebenhüner zu Göchnitz in Böhmen wegen Pferdkauf, 1592 (Nr. 669); Rotulus attestationum (Zeugenbuch) im Prozeß Kulmbach gegen von Zedtwitz-Schönbach wegen Grenzdifferenzen, 1686 (Nr. 771);

Vertikale Reiter