Untergruppe:
Geheime Landesregierung, Außenpolitik, Reichslehen
Signatur der Bohemica:
4051, 4053, 4056, 4057, 4061, 4062, 4067-4071, 4074, 4075, 4077
Bohemica-Beschreibung:
Belehnung mit den von der Krone Böhmen abhängenden Lehen des Markgraftums Brandenburg-Kulmbach nach dem Tod des Markgrafen Friedrich Christian, 1769-1777 (Nr. 4051); Belehnung der fränkischen Hohenzollern mit dem reichslehenbaren Blutbann, Inhaber von Muffel, in dem von der Krone Böhmen lehenbaren Markt Eschenau (2 Bände), 1769-1791 (Nr. 4053 und Nr. 4070); Differenzen mit der Krone Böhmen über die Lehenrechte an dem von der Familie Muffel gekauften Rittergut und Dorf Eschenau und anderen böhmischen Lehen (3 Bände), 1769-1791 (Nr. 4056 und Nr. 4061 und Nr. 4069); Lehenmutung und Reichs-, Thron- und Böhmische Belehnung des Markgraftums Brandenburg-Kulmbach (2 Bände), 1769-1791 (Nr. 4057 und Nr. 4074); Belehnung der Veste und des Marktes Eschenau, Böhmische Lehen, ferner der von Friedrich Jakob von Muffel beanspruchte Blutbann (Fasc. II), 1773-1776 (Nr. 4062); Mutungserneuerung der von der Krone Böhmen abhängenden Lehen im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach nach dem Tod der Kaiserin Maria Theresia, 1781-1791 (Nr. 4067, Nr. 4068, Nr. 4071, Nr. 4075); Einladung des Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth zur Teilnahme an den Krönungsfeierlichkeiten in Prag und der Belehnung mit den Böhmischen Lehen, 1791 (Nr. 4077);