Sie sind hier

StABa, Forstamt Pegnitz mit den Forstrevieren Bernheck, Horlach, Leienfels sowie Weidensees, dann den Außenstellen Fischstein und Weidensees - K 386

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Forstamt Pegnitz mit den Forstrevieren Bernheck, Horlach, Leienfels sowie Weidensees, dann den Außenstellen Fischstein und Weidensees - K 386
Bestandsnummer: 
K 386
Bestandsbeschreibung: 
Das Forstamt Pegnitz geht auf die hochstiftisch bambergischen Forstämter Waischenfeld und Horlach zurück. 1806 blieb Waischenfeld Forstamt. 1822 entstand das Forstamt Weidensees, das 1826 in Forstamt Horlach umbenannt wurde. 1856 änderte sich die Bezeichnung in Forstamt Pegnitz mit den Revieren Glashütten, Langenweil, Lindenhardt (diese drei zu Bayreuth 1856), Bernheck, Gößweinstein, Plech, Weidach und Weidensees, dazu Gräfenberg und Oberlenkenreuth. 1855 entstand daraus das Forstamt Pegnitz, das erst 2005 aufgelöst wurde.
Umfang AE: 
1407
Umfang lfm: 
32,6
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Signatur der Bohemica: 
1404
Bohemica-Beschreibung: 
Personalakt des Bruno Sandner, Regierungsassessor beim Forstamt Pegnitz, geboren 20.12.1925 (Silberbach, CSSR), 1952 auf eigenen Wunsch entlassen, 1946-1952 (Nr. 1404);

Vertikale Reiter