Jste zde

StABa, Eisenbahnbausektionen - K 902

Archiv

Zkratka archivu: 
StABa
Oddělení archivu: 
StA Bamberg

Fond

Název fondu: 
Eisenbahnbausektionen - K 902
Číslo fondu: 
K 902
Popis fondu: 
Im Bestand finden sich Akten folgender oberfränkischer Eisenbahnbausektionen bis 1907: Arzberg, Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Hof, Kirchenlaibach, Kirchenlamitz, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Ludwigstadt, Marktredwitz, Münchberg, Neustadt a. d. Saale (Unterfranken), Pegnitz, Schirnding, Stockheim und Wunsiedel. Mit dem Wachstum des Bahnstreckennetzes in Bayern im 19. Jahrhundert ging auch ein kontinuierlicher Ausbau der Behördenstruktur einher. Die 1841 begründete Eisenbahnbaukommission war zunächst für den Bau und den provisorischen Betrieb der Staatseisenbahn zuständig. Mit der Inbetriebnahme der ersten staatlichen Strecken 1844 kam es dann zu einer Differenzierung der Aufgaben, wobei Bau und Betrieb getrennt wurden. Gemäß einer Verordnung vom 14. Sept. 1847 waren die Eisenbahnbaukommission als oberste Bauführungsstelle und die Eisenbahnbausektionen als äußere Vollzugsbehörden dem Staatsministerium des Innern untergeordnet. Durch die Einrichtung eines besonderen Staatsministeriums für Verkehrsangelegenheiten ab 1.1.1904 wurde die Oberaufsicht über das Eisenbahn-, Post- und Telegraphenwesens neu gefasst und zugleich die Unterstellung unter fremdartige Ressorts beseitigt. Dies führte ab 1907 zu einer vollständigen Neuorganisation der Verwaltung der Staatsbahnen mit Vereinfachung des Verwaltungsablaufs. Nach dem Übergang der bayerischen Eisenbahnen an das Reich ab 1.4.1920 blieb die Aufsicht über diese beim bayerischen Verkehrsministerium, das unter dem Namen Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Bayern die Geschäfte führte.
Přístupnost: 
přístupný
Signatury bohemik: 
959-987, 1263-1266, 1268-1297, 1318-1333, 1354, 1355, 1522-1529, 1557-1564
Popis bohemik: 
Výstavba železnice Redwitz-Cheb/Eger: smluvní podmínky, rozpočty nákladů, vyúčtování etc., 1875-1881 (č. 959-987); výstavba železnice (horská železniční trať Fichtelgebirgsbahn) Marktredwitz-Cheb/Eger: popis stavby etc., 1881-1882 (č. 1263-1266); výstavba železnice (horská železniční trať Fichtelgebirgsbahn) Kirchenlaibach-Oberkotzau-Cheb/Eger: popis stavby, vyúčtování, soupisy materiálů etc., 1874-1882 (č. 1268-1297); trať Marktredwitz-Františkovy Lázně/Franzensbad: úsek Marktredwitz, zvláštní vývoj cen, 1873 (č. 1318); trať Marktredwitz-Cheb/Eger: úsek Marktredwitz, stavební záležitosti, 1878-1882 (č. 1319-1333); lokální žel. trať Marktredwitz-Cheb/Eger: úsek Redwitz, zemní práce, podmínky pro železné příhradové mosty, 1878 (č. 1354-1355); trať Redwitz-Cheb/Eger: úsek Schirnding, zemní práce, provádění stavby, soupis materiálu etc., 1880-1884 (č. 1522-1527); trať Schirnding-Cheb/Eger: úsek Schirnding, nabytí pozemku u Kreuzensteinu (u Chebu/Eger), různé přípravné práce, 1878-1884 (č. 1528-1529); započaté železniční dílo Hof-Aš/Asch-Cheb/Eger: bavorský úsek, stanice Selb, 1864-1865 (č. 1557); železniční trať Marktredwitz-Cheb/Eger: úsek Arzberg, železniční přejezdy a cesty, stavby, stavební práce etc., 1879-1881 (č. 1558-1564);

Vertical Tabs