Sie sind hier

StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Brandenburger Urkunden - A 160 / III
Bestandsnummer: 
A 160
Bestandsbeschreibung: 
Urkundenselekt des Kreisarchivs Bamberg nach den Gliederungsprinzipien: fürstliches Haus (Ehe- und Erbverträge), Lehensachen, Beziehungen zu Nachbarn. Mit dem Bestand Brandenburger Urkunden (BrandU) werden alle Urkunden vor 1401 bezeichnet, die seit 1812 von Bamberg in das Allgemeine Reichsarchiv bzw. Bayerische Hauptstaatsarchiv abgegeben werden mussten. Diese Urkunden wurden im Jahr 1993 wieder an das Staatsarchiv Bamberg zurückgegeben und werden sukzessive aufgelöst.
Umfang AE: 
3775
Umfang lfm: 
33,9
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
Köln-Lütticher Streitsache
Signatur der Bohemica: 
3346-3348
Bohemica-Beschreibung: 
König Sigismund gibt Markgraf Friedrich, zur Entschädigung der großen Unkosten dessen Heerzuges gegen die Ketzer in Böhmen, das Recht, die Strafgelder von den in Reichsacht befindlichen Städten Lüttich etc. und den noch ausstehenden Kirchenzehnt vom Stift Lüttich einzunehmen, Nürnberg, 03.07.1431 (Lade 591, Nr. 3346); Dekan und Kapitel des Stifts St. Gumprecht (St. Gumbertus) in Ansbach vidimieren die Urkunde König Sigismunds, Ansbach, 04.04.1454 (Lade 591, Nr. 3347); Dekan und Kapitel des Stifts St. Gumprecht (St. Gumbertus) in Ansbach vidimieren die Urkunde König Sigismunds, Ansbach, 31.03.1454 (Lade 591, Nr. 3348);

Vertikale Reiter