Sie sind hier

StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Brandenburger Urkunden - A 160 / III
Bestandsnummer: 
A 160
Bestandsbeschreibung: 
Urkundenselekt des Kreisarchivs Bamberg nach den Gliederungsprinzipien: fürstliches Haus (Ehe- und Erbverträge), Lehensachen, Beziehungen zu Nachbarn. Mit dem Bestand Brandenburger Urkunden (BrandU) werden alle Urkunden vor 1401 bezeichnet, die seit 1812 von Bamberg in das Allgemeine Reichsarchiv bzw. Bayerische Hauptstaatsarchiv abgegeben werden mussten. Diese Urkunden wurden im Jahr 1993 wieder an das Staatsarchiv Bamberg zurückgegeben und werden sukzessive aufgelöst.
Umfang AE: 
3775
Umfang lfm: 
33,9
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
Beziehungen zu Bayern
Signatur der Bohemica: 
2824-2826, 2835, 2836
Bohemica-Beschreibung: 
Abschied vor dem König von Böhmen in den Sachen Herzogs Ludwig von Bayerns und des Markgrafen Albrecht von Brandenburg hinsichtlich des Tages zu Prag, 24.11.1460 (Lade 584, Nr. 2824); Georg von Podiebrad, König von Böhmen, entscheidet in Streitigkeiten zwischen Herzog Ludwig von Bayern und Markgraf Friedrich von Brandenburg, dass er ihnen seine Meinung am Montag vor St. Georgentag (20.04.1461) in seiner Kanzlei verkünden würde, wohin sie sich einfinden sollen, Eger, 18.02.1461 (Lade 584, Nr. 2825); Georg von Podiebrad, König von Böhmen, verweigert unter Begründung eine Entscheidung der Streitigkeiten zwischen Herzog Ludwig von Bayern und Markgraf Friedrich von Brandenburg, speziell wegen der Stadt Roth und den Schlössern Stauf, Landeck und Schönberg, Prag, 20.04.1461 (Lade 584, Nr. 2826); Georg von Podiebrad, König von Böhmen, schlichtet in der Streitsache Herzog Ludwigs von Bayern mit Markgraf Albrecht von Brandenburg wegen der Stadt Roth, sowie der Schlösser Stauf, Landeck, Tann und Schönberg etc., Prag, 23.08.1463 (Lade 584, Nr. 2835); Georg von Podiebrad, König von Böhmen, bestimmt in der Streitsache Herzog Ludwigs von Bayern mit Markgraf Albrecht von Brandenburg wegen weiterer Streitpunkte, dass alle Fehden und Feindschaften eingestellt und Friedensverhandlungen aufgenommen werden sollen, Prag, 23.08.1463 (Lade 584, Nr. 2836);

Vertikale Reiter