Sie sind hier

StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / II

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Brandenburger Urkunden - A 160 / II
Bestandsnummer: 
A 160
Bestandsbeschreibung: 
Urkundenselekt des Kreisarchivs Bamberg nach den Gliederungsprinzipien: fürstliches Haus (Ehe- und Erbverträge), Lehensachen, Beziehungen zu Nachbarn. Mit dem Bestand Brandenburger Urkunden (BrandU) werden alle Urkunden vor 1401 bezeichnet, die seit 1812 von Bamberg in das Allgemeine Reichsarchiv bzw. Bayerische Hauptstaatsarchiv abgegeben werden mussten. Diese Urkunden wurden im Jahr 1993 wieder an das Staatsarchiv Bamberg zurückgegeben und werden sukzessive aufgelöst.
Umfang AE: 
3775
Umfang lfm: 
33,9
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
Forstwesen
Signatur der Bohemica: 
2271-2272b, 2300
Bohemica-Beschreibung: 
Kaiser Karl IV. gebietet seinen Forstmeistern und Förstern, den Untertanen in den Meiernhöfen der Stadt Eger zu Langenbruck, Tirschnitz und Eych notwendiges Bau- und Brennholz aus den zu Eger gehörenden Wäldern und Forsten zu überlassen, 25.12.1374, gleichzeitige Abschrift (Lade 576, Nr. 2271, 2271a, 2271b); König Wenzel gebietet seinen Forstmeistern und Förstern, den Untertanen in den Meierhöfen der Stadt Eger zu Langenbruck, Tirschnitz und Eych, sowie dem Fischer zu Heinrichsdorf notwendiges Bau- und Brennholz aus den zu Eger gehörenden Wäldern und Forsten zu überlassen, 03.05.1389, gleichzeitige Abschrift (Lade 576, Nr. 2272, 2272a, 2272b); Hans Thomas von Zedtwitz auf Weserau, Burggraf zu Eger, verleiht Hans Dietrich von Schirnding die zum Gut Brambach und Röttenbach gehörenden Lehenstücke als freie Reichs- und Burglehen, 06.01.1490, Abschrift (Lade 576, Nr. 2300);

Vertikale Reiter