Untergruppe:
Päpstliche Indulgenzen und Dispensationen für die fürstliche Familie
Signatur der Bohemica:
1059, 1060, 1063, 1065, 1066
Bohemica-Beschreibung:
Paulus Papa II. Alberto marchioni mandat sententias apostolicas in processu contra Georgiem Bohemiae [Georg von Podiebrad, 1458-1471 König von Böhmen] regem ei communicare et nullam confoederationem cum eo tractare, 21.7.1465 (Originales Pergament mit Bleibulle) [Bulle Papst Pauls II. an Markgraf Albrecht von Brandenburg, mit der diesem aufgetragen wird die Prozessangelegenheit gegen Georg von Podiebrad, König von Böhmen, an diesen zu kommunizieren und kein Bündnis mit diesem einzugehen], 1465 (Lade 563, Nr. 1059); Paulus Papa II. hortatur marchionem Albertum, matrimonium propositum inter filiam marchionis et filium Georgii de Pogiebrat heritici [Georg von Podiebrad, 1458-1471, König von Böhmen], Bohemiae regis, non confiare, 28.8.1465 (Originales Pergament mit Bleibulle) [Bulle Papst Pauls II. an Markgraf Albrecht von Brandenburg, wodurch derselbe ermahnt wird, von dem Vorhaben abzusehen, seine Tochter mit dem Sohn des 'Häretikers' Georg von Podiebrad, König von Böhmen, zu verheiraten], 1465 (Lade 563, Nr. 1060); Alexander Papa VI. Vladislao Hungariae regi mandat matrimonium Beatrice de Aragonia, quondam Mathiae regis relicta, inire, necnon cum Barbara Brandenburgensi marchionisae novas nuptias facere, 12.9.1496 (von Spieß am 21.12.1783 kollationierte Kopie) [Papst Alexander VI. ermahnt Vladislav II., König von Böhmen und Ungarn, mit Beatrix von Aragon, der Witwe von König Matthias Corvinus, die Ehe einzugehen, und nicht mit der Markgräfin Barbara von Brandenburg eine neue Ehe zu schließen], 1783 (Lade 563, Nr. 1063); Sententia in consistoris Cardinalium lata, in causa praesenti matrimonii inter Beatricem, quondam Mathiae regis Hungariae relictam, actricem ex una et Vladislaum regem, reum, ex altere parte, qua rex Vladislaus a perfectione huius matrimonii absolvitur, 3.4.1500 (von Spieß am 21.12.1783 kollationierte Kopie) [Durch einen Beschluss des Kardinalskollegiums wird Vladislav II., König von Böhmen und Ungarn, von seiner Ehe mit Beatrix von Aragon, der Witwe von König Matthias Corvinus, losgesprochen], 1783 (Lade 563, Nr. 1065); Alexander Papa VI. matrimonium inter Vladislaum Hungariae regem et Barbaram, Brandenburgensem marchionissem, contractum, dissolvit, 7.4.1500 (von Stieber am 24.4.1779 kollationierte Kopie) [Papst Alexander VI. löst den Ehevertrag zwischen Vladislav II. (König von Böhmen und Ungarn) und Markgräfin Barbara von Brandenburg], 1779 (Lade 563, Nr. 1066);