Untergruppe:
Bezirks-/Landratsamt Münchberg
Signatur der Bohemica:
6, 45, 55, 488, 749, 949, 2488, 2554, 2750-2752, 3434
Bohemica-Beschreibung:
Dieser Bestand enthält über 140 namentlich erfasste tschechische "Ausländer" und "Grenzgänger" sowie "Feststellungen der Staatsangehörigkeit" und "Einbürgerungen" von Personen aus dem tschechischen Raum. Die Aktentitel weisen meist Herkunfts- bzw. Wohnort aus. Die Geburtsjahrgänge liegen in den ersten zwei Dritteln des 20. Jahrhunderts. Die Akten sind teilweise zugangsbeschränkt. Übersicht über die Behördenorganisation in den an Bayern angrenzenden österreichischen Gebietsteilen, 1850-1868 (Nr. 6); Förderung des Auslandsdeutschtums (Grenzhilfe, Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Sudetendeutscher Heimatbund, Bund deutscher Osten), 1933-1941 (Nr. 45); Verkehr mit dem Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, 1939-1942 (Nr. 55); Sudetendeutsche Ergänzungswahlen zum Großdeutschen Reichstag, Wählerlisten der sudetendeutschen Wahlberechtigten), 1938 (Nr. 488); Passwesen: Reisesperre für Böhmen und Mähren; passtechnische Behandlung der Ausländer, deren Heimatstaaten Krieg mit Deutschland führen, 1933-1941 (Nr. 749); Behandlung ausländischer Fahnenflüchtiger, ausschließlich tschechoslowakische Fahnenflüchtige, 1925-1932 (Nr. 949); Landstreicher, Arbeitsscheue, Bettler, Landfahrer: Pöhlmann Johann, Asch, 1893 (Nr. 2488); Landstreicher, Arbeitsscheue, Bettler, Landfahrer: Karl Kruchr, Kasejovice (Böhmen), 1918 (Nr. 2554); Aufenthalts- bzw. Arbeitsgenehmigungen für Ausländer; hier: CSR, 1934-1939 (Nr. 2750-2752); Reichsautobahn Streitau-Karlsbad; Anschlussstellen und Änderung der Wege in den Steuergemeinden Fleisnitz, Gefrees, Witzleshofen, Wundenbach, 1939-1940 (Nr. 3434);
Bemerkungen:
Dieser Bestand enthält u.a. Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Handel", "Fremdenpolizei", "Zigeuner", "Fremden- und Ausländerpolitik", "Ein- und Auswanderungen" und "Zollwesen". Diese enthalten möglicherweise weitere Bohemica oder bieten Ansatzmöglichkeiten für weiterführende Recherchen.