Sie sind hier

StAA, Augsburg - Stift St. Peter Urkunden

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Augsburg - Stift St. Peter Urkunden
Bestandsangaben: 
Augsburg - Stift St. Peter Urkunden
Bestandsbeschreibung: 
Wann genau St. Peter erbaut wurde, ist unbekannt. 1067 jedenfalls wurde ein Kollegiatstift bei der bereits bestehenden Kirche erbaut. Aufgrund von Schenkungen adeliger Herren konnte das Stift rasch wachsen. Das Stift war bis zur Säkularisation unter der Landeshoheit des Hochstifts Augsburg.; HINWEIS zu weiteren KLÖSTERN und STIFTEN im StA Augsburg: Aufgrund der unterschiedlichen Verzeichnungsintensität in den Findbüchern zu den einzelnen Klöstern und Stiften kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Großbestand noch weitere Bohemica befinden. Auch lassen sich einige Urkunden mit Ausstellungsort in Böhmen (meist Prag) oder Geldangaben in böhmischen Gulden finden, die hier aber nicht berücksichtigt wurden.
Umfang AE: 
392
Umfang lfm: 
3,5
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE- StAA, Augsburg - Stift St. Peter Urkunden
Titel des Findmittels: 
Augsburg - Stift St. Peter Urkunden
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1407-1746
Verzeichnet von: 
Huggenberger
Jahr der Fertigstellung: 
1900
Signatur der Bohemica: 
392
Bohemica-Beschreibung: 
Lehenbrief des Joseph Grafen von Sinzendorff etc., darin genannt: Josef Maria Graf von Thun, königlich-ungarischer und böhmischer Minister zu Rom, Domherr zu Salzburg und Passau, später Bischof zu Gurk

Vertikale Reiter