Bestandsbezeichnung:
Hochstift Augsburg, Pflegamt Sonthofen-Rettenberger Urkunden
Bestandsangaben:
Hochstift Augsburg, Pflegamt Sonthofen-Rettenberger Urkunden
Bestandsbeschreibung:
Das Hochstift Augsburg war der weltliche Herrschaftsbereich des Bischofs von Augsburg. Beginnend im 11. Jahrhundert war um die Mitte des 15. Jahrhunderts das Territorium relativ geschlossen. Durch die Säkularisation wurde das Hochstift aufgelöst und fiel an Bayern. Der Bestand ist besonders interessant, weil durch die Stellung des Bischofs als Reichsfürst und als wichtiger Stand im Schwäbischen Kreis sowie durch das Beziehungsnetz seines Lehenhofes mannigfaltige Unterlagen überliefert sind. Zum Pflegamt Sonthofen-Rettenberg gehörte das Gericht Sonthofen mit Pfarrei Altstädten, Sonthofen und Hindelang, das Gericht Rettenberg mit Pfarrei Vorderburg, Stephansrettenberg, Agathazell, Maiselstein, Ried, Ottacker, Petersthal, Moosbach, das Gericht Oberstdorf mit Pfarrei Oberstdorf und Burg Schöllang sowie das Gericht Wertach mit Pfarrei Wertach und Mittelberg.