Sie sind hier

Státní okresní archiv Chrudim

Archiv

Státní okresní archiv Chrudim
Filištínská 37
537 01 Chrudim

tel.: +420 469 660 411
fax: +420 469 660 409

E–mail: podatelna.cr@ahapa.cz
web: https://vychodoceskearchivy.cz/home/kontakty/statni-okresni-archiv-chrudim/

Der Geltungsbereich des Archivs bezieht sich auf das Gebiet des Kreises Chrudim.

Kurze Geschichte

Das Kreisarchiv in Chrudim wurde am 5. Oktober 1955 errichtet und zur gleichen Zeit wurde es mit dem Stadtarchiv von Chrudim zusammengeschlossen. Im Rahmen der gesamtstaatlichen räumlichen Neuordnung im Jahre 1960 wurde es mit dem Bezirksarchiv in Hlinsko und den Stadtarchiven in Luže/Lusche, Nasavrky/Nassaberg, Ronov nad Doubravou/Ronow an der Doubrawa und Skuteč /Skutsch zusammengeführt. Im Jahre 1992 wurde das Kreisarchiv aufgrund einer Gesetzesnovelle zu einer Facheinrichtung des Kreisamtes in Chrudim auf der Ebene der Abteilung ohne Rechtssubjektivität und es erhielt zum Namen das Attribut "staatlich". Seit 2002 ist es eine selbstständige Organisationseinheit des Staatlichen Gebietsarchivs in Zamrsk.

Die Geschichte der Unterbringung des Archivguts dieses Archivs ist sehr kompliziert. Ab Mai 1957 wurden die Dokumente im ONV-Gebäude (Bezirksnationalausschuss) Chrudim und die Stadtbestände im Museumsgebäude, wo die Dokumente dem Einfluss der Feuchtigkeit ausgesetzt wurden und im ursprünglichen Raum des Stadtarchivs, deponiert. Im Jahre 1958 wurde das Archivgut in 4 Räume des aufgelösten Betriebsspeisesaals des Bezirksnationalausschusses in Chrudim konzentriert, wohin auch das Stadtarchiv aus Heřmanův Městec verlegt wurde. Im Jahre 1960 wurden die Bestände des ehemaligen Kreisarchivs in Hlinsko auch in der Zentrale untergebracht. In demselben Jahr musste das Archiv die Räumlichkeiten im ONV-Gebäude frei machen und es wurde in die Räume, in denen sich früher die Staatliche Versicherungsanstalt befand, im Gebäude des Städtischen Nationalausschusses, umverlegt. Dadurch erwarb es größere, aber durchaus ungeeignete Räumlichkeiten. Es erwarb jedoch auch einen Raum für einen kleinen Lesesaal. Im Sommer 1966 wurde die räumliche Situation teilweise durch die Errichtung eines Magazins in der Schule in Brdo, 35 km von Chrudim entfernt, gelöst. Im Jahre 1971 wurde ein Teil des Archivguts in die aufgelöste Schule in Hlína die unter den Städtischen Nationalausschuss von Horka fiel, untergebracht. Die Verlagerungen setzten bis zum Jahre 1995 fort, als für das Archiv ein vierstöckiges Gebäude (Eisenbeton-Skelett) mit einem Verwaltungsbereich, einem barrierefreien Lesesaal für 15 Personen, Konferenzräumen, Sozialeinrichtungen einschließlich Duschen gebaut wurde. Ein Depotblock umfasst 8 Magazine mit einer Gesamtlagerungskapazität von 8 lfkm und die Blocks sind mit Lüftungstechnik und Klimaanlagen ausgestattet. Das gesamte Gebäude ist mit Datenleitungen und den entsprechenden Sicherheitssystemen ausgestattet. Für motorisierte Forscher steht eine Tiefgarage zur Verfügung.

Archivbestände (Allgemeine Übersicht)

Vertikale Reiter

Veröffentlichungen über das Archiv

Okresní archiv v Chrudimi. In: Oldřich Turčín, Vznik a vývoj okresních archivů Východočeského kraje. Sborník prací východočeských archivů, roč. I, 1970, str. 227–229.