Archiv města Český Krumlov, 1347-1945
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Archiv města Český Krumlov
Bestandskürzung:
M-1
Bestandsnummer:
146
Kernlaufzeit des Findmittels:
1347-1945
Umfang lfm:
384
Zugänglichkeit:
částečně přístupný
Findmittel
Titel des Findmittels:
Magistrát Český Krumlov
Verzeichnet von:
Eduard Srch, Bořivoj Benetka, Ladislav Bartoš
Jahr der Fertigstellung:
1958
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 182 | 1630–1653 | Gerichtshandbuch für Schultheiße - 21.6.1648 – Vertrag über die Schuldtilgung des Juden (Israel Jud) aus Vimperk, der die Ware von Lorenz Ebner, dem Händler aus Passau, kaufte, er zahlt das Geld in... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2766 | 1526–1787 | Feiern, Huldigen der Obrigkeit – Bericht des Stadtratsherrn Peter Galster vom 17.9.1650 adressiert nach Böhmisch Krumau über den Verlauf der Dienstreise nach Prag, während der er beim Anhalten in... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2792 | 1554–1786 | Stadtschützen - 1.9.1773 der Stadtrat von Böhmisch Krumau stellt die Bestätigung für die Stadtbürger J. Wolf und Franz Pascher aus, dass sie von der Schützenzunft der Stadt Passau zum feierlichen... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2792 | 1635–1788 | Schmuggelei von Waren – August bis Dezember 1755 wurden beim Buchbinder Karl Neuhauser die Gebetsbücher aus Nürnberg beschlagnahmt, er bezahlte dafür keine Zollgebühr und verkaufte sie in Neumarkt | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2792 | 1635–1788 | Schmuggelei von Kaffee aus Bayern nach Böhmen – September bis Oktober 1785 der Fall von Augustin Schönberger aus Althütte, der von den Kaffee-Schmugglern gezwungen wurde, ihnen mit dem Transport der... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2795 | 1602–1790 | Einquartierung und Versorgung der Armee – Juli - August 1611 - Korrespondenz bezüglich der Einquartierung und Verpflegung von Soldaten des Hauptmanns der Passauer Armee, Großmann, in Böhmisch Krumau... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2803 | 1583–1788 | Jahrmärkte - 17.3.1716 Brief des Stadtschreibers Franz Anton Tschernichen aus Böhmisch Krumau an den Stadtrat nach Nürnberg bezüglich der Nichtteilnahme der Nürnberger Händler an den Jahrmärkten in... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2807 | 1534–1791 | Salzhandel - 1621 - Abrechnung für die Verpflegung und Unterkunft auf dem Weg nach Passau des Bürgermeisters von Böhmische Krumau, K. Hölderle, und des Stadtschreibers mit dem Zweck des Salzankaufs | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2807 | 1534–1791 | Salzhandel – ca. 1564 - 1574 – Bemerkungen des Stadtschreibers von Böhmisch Krumau, M. K. Kulička, zu den genutzten Landstraßen, auf denen Waren und Lebensmittel nach Österreich und Bayern befördert... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2807 | 1534–1791 | Salzhandel - 1620 - 1621 - Korrespondenz bezüglich der Streitigkeit über die Nutzung der Wege beim Salzankauf und die Zahlung der Maut in der Zeit der Unruhen in Königreich von Böhmen, Goldener Pfad... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2820 | 1572–1791 | Käufe und Verkäufe von Häusern - 16.11.1750 Johann Georg Schloderer, Metzger in Amberg verkaufte dem Bäcker Kryštof Pikner ein Haus mit Zubehör, angehängt ein Gerichtssiegel der Stadt Amberg | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2826 | 1734–1789 | Der illegale Handel mit Tabak - Mai - Juni 1784 – der Fall von Leonard Stutzl aus Nová pec, der bei der Firmung seines Enkels in Passau anwesend war. Auf dem Rückweg wurden er und seine Mitreisenden... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2827 | 1575–1791 | Landstreicher, Zigeuner - 2.5.1722 – der Fall einer Zigeunerin, Marie Fridlin, die in eine Gemeinde nicht weit von München heiratete. Sie kamen nach Böhmen von Nürnberg, von den sog. deutschen... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2827 | 1575–1791 | Landstreicher, Zigeuner - 9.9.1724 – der Fall der Zigeunerin, Anna Miedl Jesterin, die mit ihrer Gruppe aus Bayern kam, weil sie dort Aufenthaltsverbot hatten. Sie war fünf Wochen im Gefängnis nicht... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2827 | 1575–1791 | Landstreicher, Zigeuner - 31.7.1787 – der Fall des Schusters, Michael Hubbauer, geboren in Naglbach, in Niederbayern, sein Vater war Schuster in Kirchberg. Er heiratete nach Brünnl in der Domäne Nové... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2830 | 1582–1784 | Wilddieberei und Walddiebstähle - 1758 - 1759 – der Fall von Veit Bauer aus Česke Žleby, der in den Wäldern Wilddieberei trieb und Felle und Fleisch verkaufte. Er wurde in Passau mit einer... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2830 | 1582–1784 | Wilddieberei und Walddiebstähle - 19.1.1656 - Hans Jakob Puck, geboren in Regensburg, wurde bei illegaler Fischerei in Böhmisch Krumau gefangen. | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2834 | 1591–1785 | Belästigung und Unsittlichkeit - 29.6.1591 - Geständnis von Gretl aus Landshut in Bayern, dass sie mit Jára, dem Sohn von Bohunek, mehrere Jahre in Unzucht lebte. Sie wurde aus dem Gefängnis... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2840 | 1612–1754 | Kirchendiebstähle -1747 - 1748 - Untersuchungsakte von Johann Klemens Raab und seiner Ehefrau Magdalena wegen der Diebstähle in den Kirchen in Böhmen (Cetviny, Malonty, Pilsen, Kájov),... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2841 | 1546–1791 | Raubtaten und Diebstähle - 1754 - 1767 – Zusammenarbeit zwischen den Städten Böhmisch Krumau und Passau bei der Untersuchung der Diebstähle und Kirchendiebstähle; der Fall von Veit Höllerer alias... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2841 | 1546–1791 | Raubtaten und Diebstähle – Zusammenarbeit zwischen dem Gericht in Böhmisch Krumau mit dem Kammergericht in Passau bei der Untersuchung von Diebstählen und Raubtaten, Bereitstellung von Aufzeichnungen... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2871 | 1568–1789 | Krankheiten - 10.9.1715 – Liste von Städten in der Obersteiermark, Kärnten und Bayern, aus denen niemand ins Königreich Böhmen wegen der Pestinfektion eingelassen werden darf | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2897 | 1689–1736 | Anhänge zu Pensionsrechungen 1732 - 15.4.1732 – ausgezahlt für Primiz-Messe von Pater Antonius Wenhart, dem Kapuziner in Passau, dem Sohn des hiesigen Stadtbürgers, insgesamt 4 Gulden. Die erste... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2899 | 1757 - 2. Hälfte 18. Jh. | Papierfabrik, Schleiferei - 2. Hälfte des 18. Jhs – Gesuch von Adam Körn aus Waidhofen in Bayern an den Stadtrat in Böhmisch Krumau bezüglich der Geduld bei der Steuerrückzahlung für die Vermietung... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2902 | 1576–1790 | Wasserleitungen, Wasserwehre, Kanäle - 23.2.1577 – Konzept des Vertrags zwischen der Stadt Böhmisch Krumau und dem Maurer und Steinmetz Jobst aus Passau, dem nach er einen Steinbrunnen auf dem... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2916 | 1720 | Ausführliche Karte des Königreichs Böhmen von J. K. Müller, erfasst ein Teil von Bayern (Bavariae pars), Blatt Nr. 16 - Domažlice/Taus | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2917 | 1720 | Ausführliche Karte von Böhmen mit der Markierung der Regionen von J. K. Müller, erfasst auch ein Teil von Bayern (BAVARIAE PARS, PARS DISTRICTVS PASSAVIENSIS) aus dem Jahre 1720 | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 2942 | 1770–1880 | Buch von Marktverträgen für Plešivec und Rybářská-Straße, S. 192 - 18.1.1787 - Franz Seidl, Webergeselle aus dem Bistum von Passau, kauft von Franz Potz ein Haus in der Rybářská-Straße in Böhmisch... | |
SOkA Český Krumlov, K-1, inv. č. 387 | 1610–1611 | Gemeinderechnen - April 1611 – die Stadt Böhmisch Krumau schenkt dem Hauptmann der Passauer Armee, Grossmann, für die Verschonung der Stadt und der Untertanen 100 Schock Meißner Groschen | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 1592-1626 | 1806–1826 | Bücher von Reiseerlaubnissen für Gesellen - Wandern von Gesellen aus Deutschland, Bayern, Österreich, Italien wegen Arbeitssuche, sie arbeiteten in Böhmisch Krumau oder reisten nur dadurch | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 1627-1649 | 1826–1836 | Bücher von Reiseerlaubnissen für Gesellen - Wandern von Gesellen aus Deutschland, Bayern, Österreich, Italien wegen Arbeitssuche, sie arbeiteten in Böhmisch Krumau oder reisten nur dadurch | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 1650-1655 | 1836–1839 | Bücher von Reiseerlaubnissen für Gesellen - Wandern von Gesellen aus Deutschland, Bayern, Österreich, Italien wegen der Arbeitssuche, sie arbeiteten in Böhmisch Krumau oder reisten nur dadurch | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 1656 | 1849 | Bücher von Reiseerlaubnissen für Gesellen - Wandern von Gesellen aus Deutschland, Bayern, Österreich, Italien wegen der Arbeitssuche, sie arbeiteten in Böhmisch Krumau oder reisten nur dadurch | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 3271 | 1791–1847 | Zunftangelegenheiten im Allgemeinen - Schlosser - 17.2.1813 - Protokoll des Stadtrates von Böhmisch Krumau bezüglich der Beschwerde des Schlossers, Josef Schmidt, dessen Geselle Anton Bullinger aus... | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 3271 | 1791–1847 | Zunftangelegenheiten im Allgemeinen – Silberschmiede - 12.12.1819 – Bestätigung des Magistrats der Stadt Passau für den Magistrat in Böhmisch Krumau, dass der Passauer Silberschmied, Bernhard Wiegand... | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 3293 | 1792–1838 | Seiler - 1.2.1790 – Die Seilerzunft in Linz bestätigt dem Gesellen Franz Vosen aus Viesrtadt, dass er bei ihnen 36 Wochen arbeitete und nach Regensburg weitergeht. Im Jahre 1805 brachte er in... | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 3492 | cca 1800 | Karte des Deutschen Reichs in 9. Teilen ca. aus dem Jahre 1800, ausgefertigt von Chauchardy in Paris, der 8. Teil erfasst einen Teil von BAVIERE (Bayern) | |
SOkA Český Krumlov, M-1, inv. č. 3493 | 1808 | Karte von Deutschland und Ungarn in vier Teilen, ausgefertigt von Hynek Heymann in Wien, 3. Teil - Bayern |