Archiv
Státní okresní archiv Pelhřimov
Pražská 1883
393 01 Pelhřimov
tel.: +420 565 323 626
fax: +420 565 323 126
E–mail: soka_pelhrimov@mza.cz
web: https://www.mza.cz/pelhrimov
Kurze Geschichte
Die Anfänge der frühen Betreuung der Archivdokumente gehen auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und den Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zurück. Sie hängen mit dem Interesse der hiesigen Intelligenz am Gebiet der regionalen Geschichte zusammen. Obgleich in diesem Zeitraum im Bereich von Pilgram kein Stadtarchiv entstanden war, begann ein Teil der Stadtregistraturen das hiesige Museum zu verwalten. Eine deutliche Veränderung in der Pflege des Archivguts stellten erst die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts dar. Im Jahre 1952 wurden die Bezirksarchive allmählich in den damaligen Bezirken Humpolec/Humpoletz, Pacov/Patzau, Pilgram und Kamenice nad Lipou/Kamnitz an der Linde errichtet, und daneben gab es kurzfristig auch Archive bei einigen lokalen Nationalausschüssen. Im Zusammenhang mit der Reform der staatlichen Verwaltung im Jahre 1960 kam es zum Erlöschen der Archive in Humpoletz, Patzau und Kamnitz an der Linde und das Staatliche Bezirksarchiv Pilgram mit Sitz in Červená Řečice/Roth Retschitz übernahm die Verantwortung für die Archivpflege in dem neu konzipierten Kreis. Im Laufe der siebziger und achtziger Jahre hatte das Archiv Probleme mit der Unterbringung von Archivbeständen, weil die Kapazität des ursprünglichen Sitzes des Archivs aufhörte zu genügen. Die Lage wurde durch den in den Jahren 1986–1989 durchgeführten Ausbau eines Archiv-Zweckgebäudes unmittelbar in Pilgram verbessert. Seit 2002 ist dasKreisarchiv in Pilgram eine innere Einheit des Mährischen Landesarchivs in Brünn.