Abteilung IV - Kriegsarchiv
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
BayHStA, 3. Pionierbataillon (Frieden) | Nürnberg (krfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1899–1913 | Sprengung der Überführung der Ostendstraße in Nürnberg über die Bahnlinie Nürnberg-Eger auf Ansuchen der Neubau- Inspektion I Nürnberg, Bericht, 1913 (Nr. 1044); Verschiedenes, darin u.a.: 14.... |
BayHStA, A III Dienst- und Personalverhältnisse | 1695–1736 | Durchmärsche der k.k. Truppen durch die Oberpfalz von und nach Böhmen sowie Durchmärsche der Böhmen, 1695-1734 (Nr. 167-168); Mörmanns Berichte aus Wien über Regulierung des kaiserlichen... | |
BayHStA, A VI 2 Topographisches Büro | Unterleinleiter (Lkr. Forchheim) | 1809 | Verhandlungen über Ankäufe, Anfertigung und Herausgabe von Karten und Plänen aller Art, 1810-1817, hier: Kauf der St. Julien'schen Landkarte von Böhmen von der Witwe Ruprecht in Unterleinleiter... |
BayHStA, Alte Karten | Teplitz (tsch. Teplice, CZ), Jung Bunzlau (tsch. Mladá Boleslav, CZ), Hohenelbe (tsch. Vrchlabí, CZ), Glatz (poln. Klodzko, PL), Eger (tsch. Cheb, CZ), Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ), Mittelwalde (poln. Miedzylesie, PL), Troppau (tsch. Opava, CZ), Pilsen (tsch. Plzen, CZ), Olmütz (tsch. Olomouc, CZ), Teschen (tsch. Ceský Tešín, CZ), Beraun (tsch. Beroun, CZ) | 1576–1940 | Deutschlandkarten, 1576-1915 (Nr. 67-70, 78-79, 81-82, 86, 89-91, 94, 96, 102, 105, 122, 125); Kartensatz Theatrum Belli, hier besonders: Generalkarte Nr. 2) Topographie und Militär der Länder der... |
BayHStA, Alte Karten | Glatz (poln. Klodzko, PL), Nachot (tsch. Náchod, CZ), Leipnik (tsch. Lipník nad Be?vou, CZ), Leypa (tsch. Ceská Lípa, CZ), Bautsch (tsch. Budišov nad Budišovkou, CZ), Mährisch-Ostrau (tsch. Ostrava, CZ), Wagstadt (tsch. Bílovec, CZ) | 1747–1921 | Karte der Grafschaft Glatz mit westlichem Randort Nachot, 1747 (Nr. 163); Karte von Schlesien nach dem Wieland'schen Atlas mit südlichem Randort Leipnik und westlichem Randort Leypa, 1800 (Nr.... |
BayHStA, Alte Karten | Prag (tsch. Praha, CZ), Mährisch-Ostrau (tsch. Ostrava, CZ) | 1788–1918 | Kriegsschauplatz bzw. zu leichter Erklärung der Zeitungsblätter über die Rüstungen zu Wasser und zu Land zwischen Russland, Österreich und Polen gegen die Türkei, mit westlichem Randort Prag, 1788 (... |
BayHStA, Alte Karten | Basel (Kanton Basel-Stadt, CH), Yarmouth Stargard Budweis (tsch. Ceské Budejovice, CZ), Innsbruck (Tirol, A), Nevers (Dep. Ni?vre, F) | 1795 | Die im Frieden von Basel gezogene Grenze, "Darstellung der Neutralitaets Linie welche von Preussen und Frankreich in der am 17. May 1795. zu Basel unterzeichneten Convention verabredet worden... |
BayHStA, Alte Karten | Deutsch Gabel (tsch. Jablonné v Podješt?dí, CZ) | 1732 | Karte der Lausitz mit südlichem Randort Deutsch Gabel |
BayHStA, Alte Karten | Eger (tsch. Cheb, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Bamberg (krfr. Stadt) | 1807 | Karte des Fürstentums Bamberg mit östlichem Randort Eger und Ascher Ländchen |
BayHStA, Alte Karten | Jablunkau (tsch. Jablunkov, CZ) | 1702–1918 | Karten von Österreich-Ungarn, 1702-1885 (Nr. 382-383, 385, 387, 389, 391, 393, 395, 397); Karte des Königreichs Ungarn und des Großfürstentums Siebenbürgen mit nördlichem Randort Jablunkau, 1849 (Nr... |
BayHStA, Alte Karten | Eger (tsch. Cheb, CZ), Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ), Tabor (tsch. Tábor, CZ), Budweis (tsch. Ceské Budejovice, CZ), Kladno (tsch. Kladno, CZ), Strakonitz (tsch. Strakonice, CZ), Nettolitz (tsch. Netolice, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1684–1866 | Karten von Bayern (Herzogtum und Königreich) mit u.a. nördlichem Randort Eger, östlichem Randort Krumau, Tabor, Budweis, Kladno, Strakonitz, Nettolitz sowie Prag |
BayHStA, Alte Karten | 1750–1797 | Karten Polens | |
BayHStA, Alte Karten | Eger (tsch. Cheb, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ), Znaim (tsch. Znojmo, CZ) | 1716–1938 | Karte Mährens, 1716-1804 (Nr. 403-404, 409); Karte des Königreichs Böhmen, verschiedene Kreise, 1773-1776, 1847-1860 (Nr. 405-408, 410); Karte der Region Eger, [um 1850] (Nr. 411); Handgezeichnete... |
BayHStA, Alte Karten | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | [1796]-1866 | Karte des Kurfürstentums bzw. Königreichs Sachsen mit südlichem Randort Prag bzw. Eger |
BayHStA, B Feldzüge | Regen (Lkr. Regen), Zwiesel (Lkr. Regen) | 1809 | Generalkommissariat des Unterdonaukreises, hier: Kriegswesenakt über die Einfälle feindlicher Truppen von Seiten der böhmischen Grenze, dann Expedition des Bürgermilitärs von Regen und Zwiesel dagegen |
BayHStA, B Feldzüge | 1832–1833 | Die von den Regimentern eingeforderten Verzeichnisse der um Übertritt in griechische Dienste Nachsuchenden, K.B. I. und II. Division, hier: Kadett Reinhard Freiherr von Nothafft, 1832-1833 (Nr. 713... | |
BayHStA, B Feldzüge | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1742 | Belagerung von Eger und Prag sowie Khevenhüllers Marsch nach Böhmen, 1742 (Nr. 135-141); Aufruf Kaiser Karls VII. zur Erhebung seiner Untertanen gegen die Österreicher in deutscher und tschechischer... |
BayHStA, B Feldzüge | Störnstein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Znaim (tsch. Znojmo, CZ), Krems (Niederösterreich, A) | 1757–1758 | Herrschaft Störnstein der Fürsten von Lobkowitz stellt keine Truppen, 1757 (Nr. 199-200); Bekanntgabe, dass alle Zahlungen in Regensburger Reichswährung zu tätigen seien, was zu einer Verteuerung... |
BayHStA, B Feldzüge | Furth im Wald (Lkr. Cham), Passau (krfr. Stadt) | 1703–1707 | Verwahrung der Grenzen in der Oberpfalz von Furth bis Passau, 1703-1704 (Nr. 123d); Untersuchung der böhmisch-oberpfälzisch-bayerischen Grenze, 1706-1707 (Nr. 123bb) |
BayHStA, B Feldzüge | 1800–1801 | Subsidierungskriegsakten, hier: Feldjäger-Bataillon Zedtwitz 21. März - 05. Juni1800 (Nr. 329); Besetzung der böhmischen Lehen, Januar-Juni 1801 (Nr. 349) | |
BayHStA, B Feldzüge | Iglau (tsch. Jihlava, CZ) | 1805 | Wrede bezieht nach dem Waffenstillstand wieder das von Erzherzog Ferdinand geräumte Iglau, 1805 (Nr. 390d); Kämpfe der bayerischen Armee in Tirol und in Iglau, 1805 (Nr. 392); Rückmarsch Wredes... |
BayHStA, Bayerisches Kriegsministerium (MKr) | Reichstadt (tsch. Zákupy, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Maxhütte (= Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf), Eschenbach (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Fürstenfeld (Gde. Fürstenfeldbruck, Lkr. Fürstenfeldbruck) | 1822–1876 | Klage gegen den Militärfiskus wegen Fahrtrechtes zum Heumagazin durch Eheleute Eschenbach, Keil (Eger), Kaufhaus Eglhoff, Karl Heinrich Egloff (Maxhütte), Eheleute Bauer (Eschenbach) Eheleute Ziegans... |
BayHStA, Bayerisches Kriegsministerium (MKr) | 1918–1919 | Länder und Orte, Tschechoslowakei (Böhmen) | |
BayHStA, Bayerisches Kriegsministerium (MKr) | 1913–1918 | Aus dem Geschäftsverkehr des "Bayerischen Beauftragten" mit den kriegswirtschaftlichen Abteilungen des Kriegsamtes: Enthält: Kohlenversorgung, hier besonders: Österreichische und böhmische... | |
BayHStA, Bildsammlung - Negativsammlung (Hist. Seminar Prof. von Frauenholz) A Entwicklung des Kartenwesens | 1634 | Karte von Bayern und Böhmen | |
BayHStA, Bildsammlung - Negativsammlung (Hist. Seminar Prof. von Frauenholz) B Karten, Skizzen und Bilder zu Feldzügen und Schlachten - I bis einschließlich 30jähriger Krieg | Prag (tsch. Praha, CZ) | [1620] | Schlacht am Weißen Berg bei Prag 8.11.1620 |
BayHStA, Bildsammlung - Negativsammlung (Hist. Seminar Prof. von Frauenholz) B Karten, Skizzen und Bilder zu Feldzügen und Schlachten - II vom 30jährigen Krieg bis 1. Weltkrieg | Chotusitz (tsch. Chotusice, CZ), Soor (tsch. Ždár, Gde. Hajnice, CZ), Lobositz (tsch. Lovosice, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Olmütz (tsch. Olomouc, CZ), Austerlitz (tsch. Slavkov u Brna, CZ), Trautenau (tsch. Trutnov, CZ), Nachot (tsch. Náchod, CZ), Gitschin (tsch. Jicín, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ) | [1741-1866] | Übersichtsskizze zu den Kriegen Friedrichs des Großen in Schlesien und Festungen und Schlachtfelder in Schlesien, 1757-1762 (Nr. 25-25/a); Verschiedene Schlachten in Böhmen, u.a. Chotusitz, Soor,... |
BayHStA, Bildsammlung Diapositive | Wolkoweze | s. d. | Besuch Kaiser Karls von Österreich mit dem Fürsten Lobkowitz bei Wolkoweze am 29. Juli |
BayHStA, Bildsammlung Großformatige Fotos | Gitschin (tsch. Jicín, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ) | 1866 | Die bei Gitschin und Königgrätz gefallenen Offiziere des II. preußischen Armeekorps |
BayHStA, Bildsammlung III - Bilder von Feldzügen | Trautenau (tsch. Trutnov, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ) | 1866, 1940 | Feldzug 1866, Treffen bei Trautenau, Königgrätz u.a., 1866 (Nr. 7, 8); General der Infanterie Eugen Beyer, Kommandierender General des XVIII. Armeekorps., Führer des Korps beim Einsatz Sudentenland... |
BayHStA, Bildsammlung Negative Allgemeine Serie II 5 | Nikolsburg (tsch. Mikulov, CZ) | 1909 | Nikolsburg in Mähren |
BayHStA, Bildsammlung Negative Allgemeine Serie III F 2 | Znaim (tsch. Znojmo, CZ) | 1809–1913 | Znaim, Attacke des Grafen Preysing mit dem 4. Chevaulegers-Regiment bei Znaim, 1809 (Nr. 21 g); Kavallerie (Frieden), Schlesien, Manöver, Kavallerie-Attacke gegen die Infanterie, 1913 (Nr. 28 g) |
BayHStA, Bildsammlung Negative Allgemeine Serie III K 1 | Borkowitz (tsch. Borkovice, CZ) | 1917/09/01 | Infanterie der Infanterie-Division 14 wird von Pionieren bei Borkowitz über die Düna gesetzt |
BayHStA, Bildsammlung Negative Allgemeine Serie VI | s. d. | Tschechische 24-cm-Kanone | |
BayHStA, Bildsammlung Rundblicke | Troppau (tsch. Opava, CZ), Teschen (tsch. Ceský Tešín, CZ), Brünn (tsch. Brno, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1917/09/07 | Rundbild von Wielki-Obzyr bis Mils aus 1700 m Höhe, Orte u.a.: Troppau, Teschen, Brünn, Prag |
BayHStA, Briefkopfsammlung | Starkenbach (tsch. Jilemnice, CZ), Schönau (tsch. Cinov, CZ), Wickwitz (tsch. Vojkovice nad Ohrí, CZ), Königgrätz (tsch. Hradec Králové, CZ) | 1863–1915 | Salzmann & Comp., Mechanische Leinen-, Drell-, Segeltuch- und Baumwoll-Webereien , Appretur- und Imprägnir-Anstalt, Färberei, u.a. Standort Starkenbach (Böhmen), 24. Juli 1915 (Seite 91); Carl... |
BayHStA, Bund Bayern und Reich | 1919–1923 | Sicherung der Landesgrenzen, hier: Militärische und politische Nachrichten über die Tschechoslowakei, Grenzsicherung nach Osten, 1919-1922 (Nr. 85); Korrespondenz, Darin: Anweisung für... | |
BayHStA, Bund Bayern und Reich | 1928–1930 | Zeitungsausschnitte betreffend die Bedrohung der Ostgrenze und der Ostmark durch die Tschechoslowakei | |
BayHStA, Bund Bayern und Reich | 1928–1931 | Zeitungsausschnitte betreffend die politische Situation, hier: in der Tschechoslowakei | |
BayHStA, C Festungen | 1794–1798 | Übertragung des Provinzialkommandos Düsseldorf an Generalleutnant Graf von Zedtwitz zum 30. Oktober 1794, (Nr. 267); Nichtgewährte Auszahlung zweier Diäten für Generalleutnant Graf Zedtwitz während... |