Sie sind hier

BayHStA, Landesflüchtlingsverwaltung

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landesflüchtlingsverwaltung
Bestandsbeschreibung: 
1945 wurde beim Innenministerium ein Staatskommissariat bzw. Staatssekretariat für das Flüchtlingswesen eingerichtet, das 1955 als Abteilung ins Arbeitsministerium überging. Der Bestand enthält Unterlagen zum Aufbau der Flüchtlingsverwaltung im nachgeordneten Bereich, zu Lagern, Wohnraumbeschaffung, sozialer und kultureller Betreuung und wirtschaftlicher Hilfe. In der unmittelbaren Nachkriegszeit kümmerte sich die Landesflüchtlingsverwaltung um Flüchtlinge und Heimatvertriebene, später um DDR-Flüchtlinge und Spätaussiedler aus Osteuropa.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Landesflüchtlingsverwaltung
Titel des Findmittels: 
Landesflüchtlingsverwaltung
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1945-1985
Jahr der Fertigstellung: 
1998
Untergruppe: 
Flüchtlinge
Signatur der Bohemica: 
6, 13, 324, 509, 515, 624, 629, 686, 687, 691, 705, 726-728, 731, 817, 839, 982, 1003, 1019, 1110, 1234, 1239, 1242, 1311, 1560, 1562, 1565, 1566, 1628, 1663, 1866, 1998-2005, 2090-2092, 2095, 2370-2372, 2403, 2602, 2604, 2635, 2636
Bohemica-Beschreibung: 
Bewältigung und Lenkung des Flüchtlingsstromes (Transporte) und Betreuung der Flüchtlinge in Bayern (Hilfsstellen), auch Presseberichte darüber, 1945-1960 (Nr. 6, 629, 726-728, 731, 1019, 1110, 1311, 1562, 1866, 2090-2092, 2095, 2403); Aussiedlung deutscher Antifaschisten aus der Tschechoslowakei, 1945-1948 (Nr. 13, 324, 1003, 1560, 1663, 2371, 2372); Berichte aus der Tschechoslowakei und von der Vertreibung, 1945-1946 (Nr. 509, 705); Illegale tschechoslowakische Grenzgänger, 1945-1950 (Nr. 515); Übersetzung eines Artikels über das Flüchtlingsproblem aus der tschechischen Zeitschrift Obzory (20.11.1945), 1945 (Nr. 624); Gnadengesuche für in der CSSR Verurteilte, 1947-1951 (Nr. 686); Flüchtlingsproteste gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten der CSR, Bohumil Lausmann , 1950 (Nr. 687); Schreiben zu innerdienstlichen politischen Verhältnissen, zur Behandlung von Parteigenossen der NSDAP, zu den Verhältnissen von Juden, Russen und Sudetendeutschen, 1945 - 1946 (Nr. 691); Kriminelle tschechische Flüchtlinge, 1950-1951 (Nr. 817); Flüchtlingslager (u.a. Nürnberg-Valka), auch Lager in der CSR (u.a. Lan), 1946-1949 (Nr. 839, 982); Schriftwechsel zur Rückführung von Personen aus der CSSR, 1947-1955 (Nr. 1234, 1239, 1242); Anonyme "Vorschläge betreffend die Unterbringung der deutschen Flüchtlinge aus der CSR und deren Einbau in den Sozial- und Wirtschaftsorganismus Bayerns", ca. 1947, hektograph., 29 S., 1947 (Nr. 1565); Unterbringung von Tschechen, 1948 - 1951 (Nr. 1566); Ausweisungsgeld für Flüchtlinge und Geldbeihilfen, 1947-1949 (Nr. 1998-2005); Zuzugsgenehmigungen für Tschechen, 1949-1950 (Nr. 2370); Wohnheime für jugendliche Flüchtlinge (u.a. Grenzland-Akademie in Hohenberg an der Eger und Haus Sudetenland in Waldkraiburg), 1956-1974 (Nr. 2602, 2604, 2635, 2636)

Vertikale Reiter