Sie sind hier

Kloster Waldsassen Urkunde 248

Identifikátory

Laufzeit
Laufzeit: 
6. 12. 1325

Vertikale Reiter

Enthält
Regest: 

Theoderich, Komtur des Deutschen Hauses in Eger, vidimiert für das Kloster Waldsassen eine Urkunde vom 19. April 1325 zu Prag des König Johann von Böhmen, in der er das Kloster Waldsassen mit seinen Gütern, Rechten und Privilegien in seinen besonderen Schutz genommen hat und bestätigt alle ihm gewährten Vorrechte und Freiheiten speziell in Pernowe [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], Hohentann [Hohenthan, Stadt Bärnau], Grispach [Griesbach, Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth], Munchreuth [Münchenreuth, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth], Schoenpach [Schönbach, B. Eger], Hardeck [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Redwicz [Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge].

Ort: 
  • Eger
Poloha f: 
POINT (12.37 50.079)