Untergruppe:
Die Stadt Jägerndorf
Titel Bestandsserie:
Brandenburger Literalien
Signatur der Bohemica:
440, 954, 955, 959, 960, 961, 964, 962, 963, 965
Bohemica-Beschreibung:
Schuldverschreibung des Balthasar Wlzek von Dobrzenize [= Dobrenice?] und Hultzyn gegen das Kloster ULF zu Jägerndorf, 1515 (Nr. 965). Der Vergleich zwischen der Äbtissin des Jungfrauenklosters Prag und der Stadt Jägerndorf wegen einer Schuldforderung, 1533-1534 (Nr. 954). Bauunterlagen des Schlosses in Jägerndorf sowie andere herrschaftliche Besitzungen daselbst, 1533-1583 (Nr. 962). Das Leinweber-Handwerk in der Stadt Jägerndorf, 1534 (Nr. 955). Eine im Fürstentum Jägerndorf ausgeschlagene halbe Steuer und die Gegenwehr der Städte Jägerndorf und Leobschütz, 1566 (Nr. 961). Verwundung eines Handwerksmanns durch einen Bürger zu Jägerndorf und dessen Bestrafung, 1578 (Nr. 963). Die Besetzung des Stadtrats in Jägerndorf und Leobschütz, die Konflikte zwischen beiden Städten und ihren Gemeinden und die deshalb entstandenen Unruhen und Untersuchungen, 1583-1593 (Nr. 958, 959, 960). Streitigkeit zwischen den Rotgerbern und den Schustern zu Jägerndorf wegen Befugnis zum Ledergerben, 1591-1594 (Nr. 964). Die Berliner und Küstriner Konferenz zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und den ansbachischen Markgrafen, unter anderem zu(m) (Fürstentum?) Jägerndorf, 1643-1644 (Nr. 440).