Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Recherche

Archiv Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest Digitaldaten
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer
  • Amberg (krfr. Stadt)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Roding (Stadt, Lkr. Cham)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
1366–1789
Die Grenzen des Pflegamts Waldmünchen gegen Böhmen und das...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Amberger Ämterrechnungen
1735–1736
Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Brucker Ämterrechnungen
1736
Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Eschenbacher Ämterrechnungen
1732–1746
Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Hirschauer Ämterrechnungen
1734
Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Fiskalstube Nachsteuerakten
1685–1795
Steuernachforderungen bzw. -befreiung für das abgewanderte Vermögen...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Nabburg - ältere Serie
  • Oberviechtach (Stadt, Lkr. Schwandorf)
  • Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1676–1677
Beschwerde Oberviechtachs wegen Einfuhr von böhmischem Bier nach...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Neunburg
  • Obergrafenried (abgeg. bei Waldmünchen, Lkr. Cham)
1732–1743
Durch Glasfuhren heimlich eingeführter Wein, 1732 (Nr. 72); Brauhaus...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Waldsassen
1707
Zahlung von 400 Gulden an die böhmische Grenzkommission
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Waldsassen - ältere Serie
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Gosel (tsch. Kozly, obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
1667–1699
Bier- und Weineinfuhr aus Eger, 1667-91 (Nr. 12, 32); In Gosel...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Weiden (krfr. Stadt)
1616–1618
Korrespondenz mit den böhmischen Ständen wegen ihres...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Sulzbach-Hilpoltstein
1583–1602
Erbeingung zwischen Kaiser Rudolf als König von Böhmen und Kurfürst...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Vohenstrauß
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1588–1589
Besteuerung der Landsassen im Amt Flossenbürg, die böhmische...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Kastenamt Burglengenfeld
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Neuburg a.d. Donau (Stadt, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
  • Schmidmühlen (Markt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1591–1632
Der Transport von Lebensmitteln von Regensburg nach Neuburg a.d.Donau...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Landrichteramt Burglengenfeld
  • Bernhardswald (Lkr. Regensburg)
  • Bergheim (abgeg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Kirchenödenhart (abgeg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Batzhausen (Gem. Seubersdorf i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Wildenreuth (Stadt Erbendorf, Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Weiden (krfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Kürn (Gem. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
  • Hohenwald (Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
1546–1748
Der Verkauf der Hofmark Bernhardswald durch Hans Nothafft von...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Pflegamt Schwandorf
  • Schwandorf (Stadt, Lkr. Schwandorf)
1743
Die Umlegung der vom Pflegamt Schwandorf zu zahlenden...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Neumarkt-Neunburg
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Burgtreswitz (Markt Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1427
Rechnung der Ämter Pleystein und Burgtreswitz mit Hinweisen zu den...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Administration Plößberg
  • Ilsenbach (Gde. Püchersreuth, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
1553–1586
Streit der Reitzenstein zu Wildenau um das Gut Ilsenbach (böhmisches...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Floßer Rechnungen
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1710–1786
Rechnung über die Extrasteuer im Amt Flossenbürg, enthält auch...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Forstmeisteramt Mantel
1691–1707
Eine von den Nothafft als friedenfelsisches Lehen angesprochene Wiese...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Geheime Registratur
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Weiden (krfr. Stadt)
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Heideck (Stadt, Lkr. Roth)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Leitmeritz (tsch. Litomerice, CZ)
  • Pirna (Stadt, Lkr. Sächsische Schweiz)
  • Hostau (tsch. Hostoun, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Haid (tsch. Bor, obec Sadov, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • ? Theusing (tsch. Toužim, CZ)
1212–1744
Reisen Pfalzgraf Johann Friedrichs von Pfalz-Hilpoltstein und Prinz...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Hauptzollamt Sulzbach
  • Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen)
1577–1715
Aufhebung der Zollfreiheit der Güter der böhmischen Fürsten, Grafen...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Weiden (krfr. Stadt)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Rothenstadt (krfr. Stadt Weiden)
1637–1798
Unterstützung für den zu Eger inhaftierten Pleysteiner Pfleger, 1746-...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Landrichteramt Sulzbach
  • Kallowitz (?)
1514–1798
Vorladung des Sulzbacher Landrichters Hans Nothafft von Weißenstein...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Pflegamt Floß
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Floß (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Neustadt a.d.Waldnaab (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1544–1804
Böhmische Kommission und Besetzung Plößbergs durch böhmische Truppen...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Pflegamt Pleystein
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Burgtreswitz (Markt Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Amberg (krfr. Stadt)
1723–1771
Grenzbeschreibung des Pflegamts Pleystein, 1723-1766 (Nr. 73);...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Pleysteiner Rechnungen
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1765–1797
Rechnungen über die Landes- und Reichsdefensions- oder...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Floßer Akten
  • Heideck (Stadt, Lkr. Roth)
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Floß (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Mohrenstein (Gem. Störnstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Ilsenbach (Gde. Püchersreuth, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Wilchenreuth (Gde. Theiseil, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Amberg (krfr. Stadt)
  • Steinhof (Herrschaft Königsberg)
  • ? Mohrenstein (Gem. Störnstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Weschekun ? Eschlkam (Markt, Lkr. Cham)
1528–1805
Verhandlungen zwischen Böhmen und Pfalz-Neuburg wegen Belehnung mit...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Pleysteiner Akten
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Pfrentschweiher (ehem. See, Markt Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1626–1791
Mutung der Herrschaft Pleystein und anderer böhmischer Lehen, 1626-...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Sulzbacher Akten
  • Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Raudnitz an der Elbe (tsch. Roudnice nad Labem, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Kallowitz (?)
  • Amberg (krfr. Stadt)
  • Wurken ? Reuth bei Erbendorf (Gem., Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
1574–1798
Anspruch der Stadt Sulzbach auf Bestätigung ihrer Freiheiten, vor...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Vohenstraußer Akten
  • Roßhaupt (tsch. Rozvadov, obec, okr. Tachov, CZ)
  • Altenstadt a.d.Waldnaab (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1624–1740
Forderung des Thomas Stadler, Zöllner zu Roßhaupt in Böhmen, gegen...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Weidauische Akten
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Rothenstadt (kfr. Stadt Weiden)
  • Wildenreuth (Stadt Erbendorf, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Weiden (krfr. Stadt)
  • Thumsenreuth (Gem. Krummennaab, Lkr. Tirschenreuth)
1603–1790
Durchzug abgedankter böhmischer Reiter durch das Gemeinschaftsamt,...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Vohenstraußer Rechnungen
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1644–1794
Rechnung über die eingebrachte Vohenstraußer Kontributionsanlage zur...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Ältere Hofkammer - Floßer Akten
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Heiligenkreuz (tsch. Újezd Svatého Kríže, mesto Belá nad Radbuzou, okr. Domazlice, CZ)
  • Püchersreuth (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1656–1741
Verbot des Handels mit eisernen Ofenhäfen [Ofentöpfen] im Amt...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Ältere Hofkammer - Sulzbacher Akten
  • Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Plan (tsch. Planá u Mariánských Lázní, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • ? Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Dobraken (tsch. Doubravka, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land)
  • Radonitz (tsch. Radonice u Kadan, CZ)
  • Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Langenbruck (Stadt Vilseck, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1636–1739
Bewirtung und Übernachtung des Königs von Böhmen und Ungarn zu...
StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Ältere Hofkammer - Weidauische Akten
  • Erbendorf (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Rupprechtsreuth (Markt Mantel, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Neunkirchen b.Weiden (Stadt Weiden i.d.OPf.)
1715–1733
Nachsteuer des von Erbendorf nach Eger ziehenden Amtsknechts Philipp...
StAAm, Ganerbschaft Rothenberg Urkunden
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
1360
Abschrift des Kaufs der Lehenhoheit über die Burg Rothenberg durch...
StAAm, Gefürstete Grafschaft Störnstein, Fürstliches Haus Lobkowitz
  • Altfürstenhütte (tsch. Stará Knížecí Hut, obec Lesná u Tachova, okr. Tachov, CZ)
  • Böhmischdorf (abgeg., tsch. Ceská Ves, obec Lesná u Tachova, okr. Tachov, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Eichstätt (Stadt, Lkr. Eichstätt)
  • Friedenfels (Gem., Lkr. Tirschenreuth)
  • Neukirchen zu St. Christoph (Gem. Georgenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Neulosimthal (abgeg., tsch. Jedlina, obec Lesna u Tachova, okr. Tachov, CZ)
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Poppenreuth (Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth)
  • Reichenstein (Burgruine, Gem. Stadlern, Lkr. Schwandorf)
  • Reuth bei Erbendorf (Gem., Lkr. Tirschenreuth)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Schönsee (Stadt, Lkr. Schwandorf)
  • Störnstein (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldheim (abgeg., tsch.Zahájí, obec Lesná,okr. Tachov, CZ)
  • Weißenstein (Burg, Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wildenreuth (Stadt Erbendorf, Lkr. Tirschenreuth)
1653–1806
Ausmessung der Dominikalwaldungen des Gutes Waldheim im Pilsener...
StAAm, Gefürstete Grafschaft Störnstein, Fürstliches Haus Lobkowitz Urkunden
  • Hohenreichen (Stadt Wertingen, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
  • Wertingen (Stadt, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
1710
Verleihung der Herrschaften Wertingen und Hohenreichen an Fürst...
StAAm, Gefürstete Grafschaft Störnstein, Lobkowitz Störnstein
  • Floß (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Hohenreichen (Stadt Wertingen, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, mesto, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Neustadt a.d.Waldnaab (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Salzburg (Stadt, Bundesland Salzburg, A)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Störnstein (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Wertingen (Stadt, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
(1354) 1487-1812
Erhebung der Grafschaft Störnstein in den Reichsfürstenstand, 1487-...

Seiten