Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 47. Montag den 17. Juni 1878. l. Jahrgang. Redaction: KABISBADER BANEBLAT7. „Belle vue“, Stefansprqmenade Administration Saison-Abonnement: kr. im hause „Marktbrunn“, Markt. 5 fl. — Für Karlsbad . Inserate Per Post, Inland7 f. — kr. werden nur gegen Vorausbe- deutscnes Retcn.. 15 lchsmk. zahlung aufgenommen und kostet die 3.Spaltige Petitzeile oder deren Raum 8 kr. Monatl. Abonnement: Für Karlsbad 1 fl. — kr. Einzelne Nummern 5 kr. Per Post, Inland. 1 fl. 40 kr. eutsches Reich..3 Rchsmk. Herausgeber: Ernest Franieck. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurt a. M. Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Hamburg, Nürnberg, wien, Prag, Frankfurt a. XI., Leipzig, Stutt- gart, Halle a. S., München, Strassburg und Zürich. A. Opelik, Wien und G. L. daube & Comp., Frankturta. M. „Humboldt“. Herr Baron Nikolaus Korff mit Gemalin aus Moskau. Freiherr Klemens v. Dücker a. Westfalen. Herr Baron F. Wrangell, Gutsbes. a. Esthland. „Guter Hirt“ Herr Baron Gustàv Springer mit Gemalin aus Wien. Badebulletin. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 119 sind bis 14. Juni 6895 Parteien mit 9049 Personen zur Cur hier eingetroffen. den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: Unter „Goldene Krone“. Herr Wilhelm v. Arenstorff und Herr Carl Friedrich v. Bülow, Rittergutsbes. a. Mecklenburg. �Römischer Feldherr“ Herr J. E. Banck, Partikulier, mit Gemalin a. Haag. Herr P. C. Buyze, Arzt a. Amsterdam. Herr Dr. Gustav Ritter v. Grohmann a. Wien. Herr Carl Ritter v Schuttner a. Wien. Herr Dr. Friedrich Heith a. Leipzig. Herr Freiherr Georges v. d. Decken a Rin- gelheim. „Potel Hannover“. CAFE POSTHOF. Heute Nachmittags 4 Uhr. Concert der Cur-Capelle. Director: August Labitzky. Programm: 1. Ouverture „Coriolan“, v. Beethoven. 2. Fantasie a. d. Op. „Der Stern von Turan“ v. R. Wüerst. 3. „Geflügelte Worte“, Walzer v. E. Strauss. 4. „Gruss in die Ferne“, Melodie v. C. v. Behr. 5. Fadkeltanz a. d. Op. „Der Landfriede“ v. Ig. Brüll. 6. Zweiter Satz a. d. 3. Concert für Violin- Cello v. G. Goltermann, vorgetragen von Herrn A. Lang. 7. „Virgo Maria“ für Orchester v. Oberthür. 8. „Filigrane“, Air de danse v. Lackenbacher. 9. Marsch aus „Athalia“ v. Mendelssohn. SANSSOUCI. Heute: Abend-Concert der Cur-Capelle. Director August Labitzky. PROGRAMM 1. Ouverture z. Op. „Der Mulatte“ v. Balfe. 2. „Winternachtsträume“, Walzer v. Hermann. 3. Cavatine Nr. 1 für Trompete v. Hasselmann, vorgetragen von Herrn Josef Garkisch. 4. „Opern-Soirée“, Polka franç. v. Ed. Strauss. 5. „Verlassen bin 1'“, Kärnthner Volkslied v. Koschat. 6. „Edelweiss“, Polka Mazurka v. Mahr. 7. Chor et Arie’a. d. „Stabat Mater“ v. Rossini. 8. „Fürst Bismarck“, Marsch v. Eichelberg. Freundschafts-Saal. Heute Nachmittags 4 Uhr: MILITÄR-CONCERT der k. k. Regiments-Musik-Capelle König von Hannover. PROGRAMM. 1. „Orpheum-Marsch“ v. Slach. 2. Suverture z. Op. „Allesandro Stradella“ v. Flotow. 3. „An der schönen blauen Donau“, Walzer v. Stranss. 4. Arie a. d. Op. „Domino noir“ (für Flügel- horn) v. Rubens. 5. „Jugendträume“, Polka française v. Horny. 6. „Akroama“, Potpourri v. Rosenkranz. 7. „Angot-Quadrille“ v. Lecocq. 8. Pilgerchor a. d. Op „Tannhäuser“ v. R. Wagner. 9. „Nebelhorn“, Polka schnell v. Wiedeman n Permanente Kunstausstellung im Posthofe. Täglich geöffnet. Stadt-Theater. Unter der Direction BACHMANN. 3. Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Heute: Eine elegante Person. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von D. F. Berg. Baron Seefeld .... Hr. Holzgärtner. Frau v. Drachenstein .... Fr. Schamann. Seligmann, Uhrmacher .... Hr. Pagay. Rosa, seine Frau ...... Frl. Zampa. Tuschl ......... Hr. F. Schweighofer. Karl, Gehilfe bei Seligmann Hr. Bartl. .. Hr. Carl. v. Kovonitz 28 Anfang halb 7 Uhr. Suttner's Sommer-Theater. Artistische Direction von C. F. Van HELL. Heute: Tricoche und Cacolet. Lustspiel in 5 Abtheilungen von H. Meilhac u. L. Halevy. — Deutsch v. Carl Treumann. Baron van der Puff, Banquier Hr. Greeff. Bernardine, seine Gemalin .. Frl. Meiser. Herzog Emil de Sauterne .. Hr. Stollberg. Isak, ein Hausirer ..... Hr. Schäffer. Sifletto, Strassenmusikant .. Hr. Kolbe. Oscar Pascha ........ Hr. VanHella.G. Breloque, Secretär ..... Hr. Mazal. Madame Boquet ..... Fr. Söld. Anfang halb 5 Uhr. Telegramme. Berlin, 16. Juni. Die gegenseitigen Besprechungen der einzelnen Bevollmäch- tigten dauern fort. Russland scheint zum Rückzuge der russischen Truppen aus Rumelien geneigt, wenn die Türken Varna und Schumla räumen. — Für die bessara- bische Frage hat keine Macht hervor- ragendes Interesse. Berlin, 16. Juni. Morgen 2 Uhr Nachmittags findet die zweite Congress- sitzung statt. Gortschakoff hat ein leich- tes Magenübel, dessen Erscheinen zur morgigen Congresssitzung wird indess er wartet, zumal keineswegs ein Sitzungs aufschub in Aussicht genommen ist.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1878-06-17-n47_0915.jp2