Text na stránkách 1

Text: 
Nr. 30. Donnerstag den 30. Mai 1878. l. Jahrgang. KARISBAUER BADEBLATT. Redaction: Saison-Abonnement: „Belle vue“, Stefanspromenade. Administration 5 fl. — kr. Für Karlsbad . im Hause „Marktorunn“, Markt. Per Post, Inland7 f. — kr. Inserate Deutsches Reich.. 15 lchsmk. werden nur gegen Vorausbe- zahlung aufgenommen und kostet die 3-spaltige Petitzeile oder deren Raum Skr. Monatl. Abonnement: Für Karlsbad ..1 fl. — kr. per Post. Inland1 fl. 40 kr. beutsches Reich.. 3 lichsmk. Herausgeber: Ernest Franieck. Einzelne Nummern 5 kr. Inserate übernehmen: Haasenstein & Vogler Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck. Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau. Köln, Frankfurt Stuttgart, Basel, St. Gallen, Zürich. Genf und Lausanne. Rudolf Mosse in berfin, Breslau, Hamburg, Nürnberg. Wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, gart, Halle a. S., München, Strassburg und Zürsch. A. Opelik, Wien und G. L. Daube & Comp., Frankfurt a. M. Badobulletii. Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Curliste Nr. 82 sind bis 30. Mai 4664 Parteien mit 6105 Personen zur Cur hier eingetr offen. Unter den Angekommenen der letzten Tage befinden sich: Hotel „Hannover“ Frau Gräfin Platen-Hallermond mit Comtesse Tochter aus Holstein. Frau Eleonore v. Doubek mit Kammerfrau a. Prag. Herr Eduard R. v. Doubek aus Prag. Herr Ferd. Laron, Kaufmann, mit Familie a. Potsdam. „Amsel“. Herr Koloman v. Kardos, Gutsbes a. Hidas in Ungarn. Hotel „Goldenes Schild“. Herr Baron Ludwig v. Freyberg a. München. Café-Salon Pupp. Heute Nachmittags 4 Uhr. Concert der Cur-Capelle. Director August Labitzky. PROGRAMM. 1. Ouverture zu „Rosamunde“ v. Frz. Schubert 2. „In der neuen Heimat“, Walzer v. Kéler- Béla. 3. Zweiter u. dritter Satz a. d. Concerte für Clarinette v. Bärmann, vorget. v. E. Troll. 4. Arie, Quartett u. Finale a. d. Op. „Fati- nitza“ v. Suppe. 5. „Uns're Frauen, uns're Mädchen“, Polka v. A. Labitzky. 6. (Auf Verlangen) Méditation (sur le 1. pre- lude de J. S Bach) v. Gounod. 7. (Auf Verlangen) „Reise durch Europa“, Potpourri v. Conradi. 8. „Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Marsch“ v. E. Strauss. „Stadt Wien“ Herr Baron v. Mollerus, Kammerherr Sr. Maj. d. Kön. d. Niederl., mit Gemalin geb. von Weichert a. Gries b. Bozen in Tirol. Frau v. Scanzoni, k. bair. Geheimraths-Gem., mit Tochter a. Würzburg. Frau Rosalie Dircksen, Reg.-R.-Gem. a. Berlin. „Oelzweig“. Herr F. Stiehl, k. pr. w. geh. Ober-Reg.-R. aus Freiburg in Preussen. �„Stadt Florenz“ Herr Wilhelm Hermann, k. geh. Ober-Finanz- rath u. Reichsbankdirector a. Ber lin Freundschafts-Saal. Heute Nachmittags 4 Uhr: MILITÄR-CONCERT der k. k. Regiments-Musik-Capelle Prinz von Sachsen. PROGRAMM. 1. „Oskar II.“, Marsch v. Kopetzky. 2. Suverture „Brauer von Preston“ v. Adam 3. „O schöner Mai“, Walzer a. d. Op. „Prinz Methusalem v. Joh. Strauss. 4. Arie a. d. Op. „Die Grossfürstin“ (Flügel- horn-Solo) v. Flotow. 5. „Nussler“, Polka tranç. v Komzäk. 6. Potpourri a. d. Op. „Robert der Teufel“ v. Meyerbeer. 7. „Der erste Ball“, Polka Mazur v. Komzák. 8. Finale a. d. 09. „Tdue Foscari“ v. Verdi. 9. „Mit frischem Muth“, Galopp v. Hoznorek. „Stadt Stettin“. Herr v. Ohlen u. Adlerskron, Obertribunals- rath a. D., aus Berlin. „Anger's Hotel“. Herr Josef Foster, Geistlicher aus Alton in England. „König v. England“. Herr Murdoch Morison Tait, Kaufmann vom Cap der guten Hoffnung. „Jager“. Herr Hermann Betge, Ober-Postdirector z. D. aus Hannover. Stadt-Theater. Unter der Direction BACHMANN. Hente: Fatinitza. Komische Operette in 4 Acten v. F. Zell und Richard Genée. Graf Timofey Gawrilovitsch Kantschukoff ...... Hr. Pagay. Fürstin Lydia Iwanovna, seine Fr. Pagay. . Nichte Hr. Ehrenfest. Izzet Pascha ... Wasil Andre jowitsch, Capitän Hr. Bartl. Osipo Wasielowitsch, Lieut.. Hr. Nasch. Steipann Sidorewitsch, Serg.. Hr. Carl. Wadimir Dimitrowitsch Kan- wiloff, Lieut........ Frl. Zampa. Julian v. Golz ... Hr. Kicker. .... Hr. Weitz. Hassan Bey ... Anfang halb 7 Uhr. Suttner's Sommer-Theater. Artistische Direction von C. F. Van HELL. Heute: Die Fledermaus. Operette in 3 Acten von Joh. Strauss. Gabriel v. Eisenstein, Rent.. Hr Kleinmond. Rosalinde, seine Frau.... Frl. Schneider. Frank, Gefängniss-Director . Hr. Schäffer. ... Frl. Lieberzeit. Prinz Orlovsky ... Alfred, sein Gesangslehrer.. Hr. Patek. Adele, Rosal. Stubenmädchen Fr.Kechl-Lubin. Carikoni, Marquis...... Hr. Greeff. Lord Middleton ..... Hr. Seeler. Baron Oskar ........ Hr.Schönbrunn. Frosch, Gerichtsdiener.... Hr. Müller a. G. Anfang halb 5 Uhr. Telegramme. Wien, 29. Mai. In der heutigen Sitzung der Delegation gab Andrassy auf die Interpellation Sturm's wegen Vorlage des Vertrages von San Stefano und die Frage, welche Punkte die Interessen Oesterreichs speciell berühren, besondere Aufklärungen, indem er die Vorlage des Vertrages in Aussicht stellte. Betreffs der zweiten Frage skizzirte der Minister fol- gende Hauptpunkte: Er verlange einen wirklichen Frieden und nicht einen sol- chen, der den Keim neuer Complikatio- nen in sich schliesse; die Ausdehnung der Grenzen Bulgariens errege begrün- dete Besorgniss, ebenso währen die zwei- jährige Occupation Bulgariens, die theil- weise Besetzung Rumäniens durch die Russen und die freien Truppendurchzüge zu lange. Ein weiterer Punkt ist die Begrenzung der kleinen Nachbarstaaten, obwohl im Allgemeinen kein Bedenken gegen einen Gebietszuwachs für Serbien und Montenegro vorwalte. Diese Punkte
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1878-05-30-n30_0595.jp2