Text na stránkách 4

Text: 
Inhalts-Verzeichniß zum Jahrgang 1893. (Die Zahlen bedeuten die Seite.) (Die mit Sternchen bezeichneten sind Original-Gedichte Gottes Segen zum neuen Jahre 1. Vertrauen auf die göttliche Vorsehung 7. Die Kraft des heilig- sten Namens Jesu 13. Der heilige Martyrer Sebastian 13. Die Darbringung des Jesukindes im Tempel 25. »Guten Samen in gutes Erdreich 31. *Gedenke, daß Du zu Staub wirst 37. „Lumen de cοelo“ — „Licht vom Himmel“ 43. Leo-Hymne 51. *Die fünf Rosen am Kreuze 57. Aufmunterung zur Geduld und Ergebung in Got- tes Willen 63. Das heilige Haus zu Nazareth, ein Vorbild für jede Familte 69. *„Mir geschehe nach Seinem Worte!“ 75. Die Auferstehung des Heilandes aus dem Grabe 83. Der, hl. Nupert, Apostel des Bayernlandes und Bischof von Salz- burg 87. Die wunderbaren Beschützer des Heilig- thums zu Corvey 93. Der heilige Josef, Schutz patron der christlichen Familie 59. Maria, die Königin der Engel 105. Begrüßung des heiligen Kreuzes 111. Der heilige Godehard Bischof vdn Hildesheim 117. *Der 75. Gedächtnißtag der bayr. Staatsverfassung 123. Bittgebet zur hl. Dreifal- tigkeit 129. Das Wunder von Bolsena 135. Das Wunder bei der hl. Messe 141. Bittgebet zum hl Aloysius 147. Die Apostelfürsten Petrus und Paulus 153. *Gottgefällige Freundschaft 159. St. Ulrich mit dem Fisch 165. Das „Salve Regina“ in der Karmelitenkirche 171. Das Kreuz führt zum Sieg 177. Bittgebet zur seligsten Jung- frau 183. Der hl. Diakon und Martyrer Lau- rentius 189. *Die Himmelfahrt der seligsten Jungfrau Maria 195. Das reinste Herz der seligsten Jungfrau Maria 201. Der hl Magnus, Apostel des Allgäues 207. *Bittgebet zum hl. Schutzengel 213. Das Siegeszeichen des heiligen Kreuxes 219. Die schmerzhafte Mutter am Pöst- lingsberg bei Linz 225. Der hl. Otto, Bischof von Bamberg 231? Bittgebet an die Königin des hl. Rosenkranzeä 237.Drei Tage aus dem Leben der hl. Clotilde 243, 249, 255. Der hl. Korbinian und sein Bär 261. Der Tag des jüngsten Gerichtes 267. Maria, die Zuflucht der Sünder 273. Der wunderbare Ritter 279. Bitt- gebet zum 1l. Apostel Andreas 285. Bie Barm- herzigkeit Gottes zur Rettung des Menschenge- schlechtes 291. Bittgebet an die mackellose Him- melskönigin 297. Herzog Franz Borgias am Sarge der Kaiserin Psabellα' 303. Die Weihnachts- bescheerung des Christkindes an brave Kinder 309. Dankgebet am Jahresschlusse 315. II. Kirchliche, politische, geschichtliche Artikel. Die große Wirksamkeit des Papstes Leo XIII. für das Wohl der kathol. Kirche 1. Die Angst der Protestanten vor den Jesuiten 7, 19. Darf ein gläubiger Christ ein Sozialdemokrat sein? 13. Der Verein der l. Familie — ein Bedürfniß für unsere Zeit 25, 31. Drohender Kulturkampf in Ungarn 37. Papst Leo XIII. belobt die Katho- liken Deutschlands 39. Das Pontifikat Leo XIII. ein Segen für alle Völker 44. Ablässc für das Papst-Jubiläum 52. Papft-Jubiläum in Elsaß- Lothringen 59. Das Bischofs-Jubiläum des Papstes in der St. Peterskirche in Rom 61. Die weltliche Feier des Papst-Jubiläums in Regensburg 64. Die Ursache der Jugendverwilderung und der Selbstmorde in unserer Zeit 69. Die Ausbreitung der kathol. Kirche unter dem Pontifikate Leo XIII. 75, 81. Warnung vor unüberlegter Auswander- ung 87. Die Freiheit des Unglaubens im christ- lichen Staate 93. Warnung vor religionsfeindlichen Büchern und Zeitungen 99, 105, 111. Programm und Wahlaufruf der Bayerischen Centrumspartei 117. Die alte Burg und die neue St. Josephs- kirche zu Trausnitz im Thal 123. Die segens- reiche Thätigkeit des St. Raphael-Vereins zum Schutze katholischer deutscher Auswanderer der Jahre 1892' 129, 141, 147. Wahlaufruf Centrumspartei für die nächste Reichstagswahl am 15. Juni 1893 135. Die deutschen Pilger am Grabe des hl. Petrus in Rom 153. Die Haupt- irrthümer der Sozialdemokratie 159, 166. Die segensreichen Wirkungen des Vereins der hl. Kind- heit Jesu zur Rettung von Heidenkindern 171. Ein katholischer Orden für den Handwerket- und Arbeiterstand 177. Arbeit und Gottesdienst 183. Die Wichtigkeit des christlichen Familienlebens für unsere Zeit 189, 195. Die Encyklika des Papstes Leo XIII. über die kathol. Kirche in Indien 201. Die kathol. Universität zu Freiburg in der Schweiz 219. Die Ausbreitung der kathol. Kirche unter Papst Leo XIII. 225. Urtheil eines amerikanischen Bischofs über das Deutschthum in Amerika 231. Die 3. Jahresversammlung der kathol. Arbeiter- Vereine von Süddeutschland 243. Die 40. General- Versammlung der Katholiken Deutschlands in Würz- burg 249, 255, 261, 267, 273, 279, 285, 291, 2677 303. Die Zunahme der Jugendverwilderung in Frankreich 313. III. Ansprachen, Reden und Schriftstücke von hervorragenden Personeu. Ansprachen und Schriftstücke des Papstes Leo XIII.: an die Katholiken Frankreichs 214, gegen die Katholikenverfolgung in Rußland 222, an' die Bischöfe von Ungarn über die Mischehen 226, über das Rosenkranzgebet 237, über das Studium der hl. Schrift 305, an die italienischen Pilger 309, über Indien 199, über Schutz der Arbeiter 223. Erzbischof von Bamberg über das Bischofs-Jubiläum des Papstes 3. Neujahrsgruß des Kaisers Wilhelm II. 14. Erzbischof von München-Freising über die christliche Erziehung drr Jugend 44. Bischof von Regensburg über die Liebe Gottes 44. Bischof von Passan über die Leidenschaft des Zornes 44. Erzbischvf von Bam- berg über die christliche Familie 44. Bischof von Würzburg über den Ursprung und das Wesen der Religion 44. Bischof von Trier über die gemisch- den Ehen 46. Bischof von Münster über die Kirche 46. Bischof von Straßburg über kathol. Zeitungen 46. Bischof von Eichstätt über die Nachahmung der hl. Familie 53. Bischof von Augsburg über die 61 Fastenzeit 53. Bischof von Mainz über die Einheit der kathol. Kirche 53. Bischof von Paderborn über die aufrichtige Buße 53. Bischof von Limburg über den Ernst des menschlichen Lebens 59. Bischof von Rottenburg über den dreifachen Frieden 59. Erzbischof von München über das Haberfeldtreiben 268 Kaiser Wilhelm über die Umsturzvartei 304. IV. Katholische Missionen in fremden Ländern. Missionsgesellschaft der Pallotiner 9, 179. Kathol. Mission in der Provinz Südschantung in China 51, 57, 63. Abschied von Missionären 83. Warum Crappisten-Abt P. Franz von Marianhill abgesetzt wurde 103. Missionsthätigkeit der Jesu- iten 131. Die kathol. Mission in China 161. Der neue Primas von Nordafrika 161. Die Trappisten in Bosnten 199. Die Thätigkeit der kathol. Missio- näre in Mittelafrika 207, 213. Die Missions- thätigkeit der katholischen Kirche 216. Die strenge Lebensweise der Trappisten 263. 95, 106, 107. 109, 113, 119, 127, 131, 133, 137 139, 142, 143, 149, 151, 154, 163, 167, 172. 175, 178, 179, 181', 185, 187, 191, 193, 199] 202, 203, 205' 208, 209. 211, 215, 217, 220] 221' 222, 227, 333/ 239, 257, 269' 271, 280' 283, 287, 293, 299, 301, 305, 311, 315. Katholiken-Versammlungen 64, 65, 89, 115, 127, 143, 172, 186, 18t, 220, 223. — Todtentafel: Dr. Stamminger † 3. Kaplan Meinrad Holdener † 6. Obertribunalrath Peter Reichensperger † 15. Oberin M. Justina Strehl † 26. Pfarrer Fischer † 21. Kapitular Ignaz Schuch † 21. Dr. Josef Mast † 26. Stadtpfarre? Göser + 27. P. Aurelian † 38. Herzog von Ratibor † 39. Kordinal Foulon † 46. P. Horne † 48. Direktor Lindenschmitt + 53. Bleichröder + 65. Wiedenmayer † 70. Prinz Leopold v. Löwenstein- Wertheim-Freudenberg † 76. Prof. Dr. Jocham 74. Oberin Cölestine von Schiltberg +76, Aebtissin Klara Columba † 77. Pfarrer Josef Zeitler † 82. Pfarrer Joh. Bapt. Kraus † 83 Kunsthistoriker W. Lübke '95. Graf von Brühl 101. P. Lorenz Kastl + 121. Dr. Ludwig Mittl † 124. Lehrer Joh. Nep Schuster † 130 Lehrer Chr. Ney † 131.“ Kardinal Th. Zigliara + 131. Bezirkshauptlehrer Jos. Königer † 137. Dr. v. Schauß † 137. Bischof Dr. Hefele 4 143. Ehrendomherr Weißbrodt † 143. Freimaurer Mole- schott † 145. Domdechant Enzter + 145. Herzog Max Emanuel † 148. Domprobst Jof. Rikter 154. Heinrich Bone † 155. Dr. Valentin Loch + 160. Dr. J. Froschammer † 160. Pfarrer Voit — 160. P. Kaspar 160. Bischof Tr. Hefele 160. Lehrer Schiedermaier † 166. Weihbischof Dr. Baudri' † 167. Pfarrer Schlösser † 185. Dr. Buchholtz † 185. p. Mauron † 193. Freihern v. Bauer 4 193. Bischof Dr. Zwerger + 209. Herzog Ernst † 214. Karl Müller 215. Bachner † 220' Beckert + 244. Gounod + 271. Pfarrer Borgers 275. P. Guglielmotht † 281. Mateiko † 281. Bulgarenfürst Alexander † 286. Dr. Lorinser † 287. Dr. Galland † 287. Sebastian Brunner † 295. Pf. Hofmann † ο99. P. Mal- fatti† 306. P. Thomas + 313. P. Mupert 4 312. P. Max † 313. — Jugendverwilderung 8. 9, 21, 55, 103, 107, 112, 127, 137, 142, 184. 197/ 232, 257, 275, 281. — Volks verwil- derung 3, 101, 185, 202, 280. — Militä- risches: 26 Jahre lang eine Säbelspitze im Leibe 9. Soldatenschinder sind ehrlos 39. Wegen Be- schimpfung 65, 232. Bischöflicher Soldaten Gottes. dienst 70. Schicksal in der Fremdenlegion 79. Kugel- feste Uniform 89. Abscheulichkeit des Duells 91, 179, 187, 199, 209. Tapferer Veteran 142. Krankheit in der Kaserne 154. Folgen des Mili- tarismus 156, 161, 208. Ueberführung gefallener deutscher Soldaten 167. Oesterr. Kriegsminister gegen Duell 169. Riesengeschütz 172. Aeltester Tiroler Kaiserjäger 173. Von einer Granate zer- issen 185. Kath. Krieger Waisenhaus 191. Bür- gerkrieg in Brasilien 196. Geschütz-Explosion 209. Gegen Soldatenmißhandlungen 215, 239. Unter- gang eines russischen Kriegsschiffes 253. Radetzky und sein Rosenkranz 257. Schnaps-Verbot in den Kasernen 263. Duell beim Militär 265. 50jähr. Militär-Jubiläum 269. Bayerischer Veteranen-, Krieger- und Kampfgenossenbund 293. Geheime Gerichtsverfahren beim Militär in Preußen 293 Französische Öffiziere als Spione 311. — Ent- sagung der Welt 67, 71, 143, 185, 202, 222, 238, 257, 263, 299. —Conversionen 3, 21, 1, 82, 89, 137, 202, 253, 287. — Volks- missionen 3, 26, 112, 145, 154, 166, 178, 202, 269, 311, 313. — Kathol. Vereine 95,' 220, 238, 250. — Gesellen- und Arbeiterver- etne 21i, 226. — Gebets-Erhörungen 6, 12, 24, 35, 42, 50, 73, 79, 85, 103, 115, 127, 133. ια0, 176, 182, 188, 194, 235, 318. Reli- gionshaß der Sozialdemoteatie 59, 82, 89, 133, 136, 139, 179, 251, 263, 269. Religionshaß des Freimaurerthuls 78, 197, 245, 251, 263, 271, 0Aberglaube bei den Protestanten 3, 39, 119, I. Gedichte. V. Interessante kürzere Mittheilungen aus Welt und Kirche. Katholische Wohlthätigkeit 8, 11, 27, 38, 65, 94, 101, 112, 137, 143, 155, 166, 191, 214, 215, 250, 257, 268/ 275, 299, 305. — Unglücksfälle 3, 8, 11, 11, 15, 20, 26, 27. 33, 39, 41, 44, 61,' ο5, 67, 70' 77, 83' 89, 91
Dateiname: 
katholischer-volksfreund-1893-01-01-n1_0050.jp2