Staatsarchiv Nürnberg
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Fehdesachen, Akten | Niedernreuth | 1512–1522 | Fehde zwischen einem von Sparneck und einem von Feilitsch, auch Schreiben der böhmischen Ritterschaft und Räte an den Markgrafen von den von Feilitsch als Lehenverwandte Böhmens, 1512 (Nr. 256).... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Fehdesachen, Urkunden | Jägerndorf (tsch. Krnov, CZ) | 1459–1506 | Erhart Marschalk, hat einen anderen nach Böhmen geführt und ihm sein Eigentum geraubt, 1459 (Nr. 23). Urfehden unter der Auflage, sich über die "vier Wäld seyn nemlich Behaimen und Thüringer... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Herrschaftliche Bücher | Eger (tsch. Cheb, CZ), Rom (ital. Roma, Latium, I) | 1472–1511 | Korrespondenzen hauptsächlich Kurfürst Albrecht Achilles' über die Beziehungen zur Krone Böhmen und die Vermählung seiner Tochter Barbara mit Ladislaus II. von Böhmen, 1472-1486 (Nr. 49).... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Herrschaftliche Bücher | Freudenthal (tsch. Bruntál, CZ), Jägerndorf (tsch. Krnov, CZ), Oderberg (tsch. Bohumín, CZ), Oppeln (pl. Opole, PL), Ratibor (pl. Racibórz, PL) | [16. Jh.], 1533-1543 | Kaiserliche und königliche (böhmische) Privilegien, Kauf- und andere Briefe über das Fürstentum Jägerndorf, Oppeln und Ratibor sowie die Herrschaft Oderberg und den Wald Zernaw 1411-1577, [16. Jh.] (... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Kopialbücher | 1419–1774 | Kopialbuch über kaiserliche und königliche General-Lehenbriefe, enthält unter anderem böhmische Lehen und Lehenkomplexe, 1419-1742 (Nr. 9). Verträge des Geheimen Rats unter anderem mit Böhmen von... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Oberamtsakten | 1741–1797 | Desertionen-Cartels zwischen dem Könige von Böhmen und dem Fränkischen Kreis wegen Auslieferung von Deserteuren, 1741-1797 (Nr. 1532). Die nach Böhmen marschierenden kaiserlichen Truppen und deren... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Oberamtsakten | Eger (tsch. Cheb, CZ), Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Mainbernheim (Lkr. Kitzingen), Michelfeld (Gde. Marktsteft, Lkr. Kitzingen), Prag (tsch. Praha, CZ), Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen), Würzburg (krfr. Stadt) | 1466-1523, 1626-1687, [18. Jh.] | Absendung einiger brandenburgischen Räte nach Prag zum König von Böhmen wegen Prichsenstadt und Würzburg, 1466 (vorläufige Nr. 4078). Ladislaus II. von Böhmen bittet den Markgrafen zu Brandenburg um... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Oberamtsakten | Ammerndorf (Lkr. Fürth), Eger (tsch. Cheb, CZ), Großhaslach (Gde. Petersaurach, Lkr. Mittelfranken), Heidelberg (krfr. Stadt), Petersaurach (Lkr. Mittelfranken), Schnabelwaid (Markt, Lkr. Bayreuth), Wicklesgreuth (Gde. Petersaurach, Lkr. Mittelfranken) | 1742, 1792-1797 | Der Transport der französischen Fourage von Nürnberg nach Eger, 1742 (Nr. 1529). Die Einquartierung der aus Böhmen nach den Niederlanden marschierenden kaiserlichen Truppen, 1792 (Nr. 1555). Die... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv, Reichskammergericht | 1773 | Visitation des Kaiserlichen und Reichskammergerichts, enthält u.a.: Kur-Böhmen. | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimregistratur, Bamberger Zugang 1949 | 1526–1527 | Hilfe Brandenburgs für Österreich, die böhmische und ungarische Krone zu erlangen. | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimregistratur, Bamberger Zugang 1953 | Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt), Heidingsfeld (Stadt Würzburg) | 1499-1502, 1752-1792 | Gefangensetzung des Herrn von Gutenstein, Pfandinhaber des böhmischen Teils von Heidingsfeld, 1499-1502 (Nr. 872). Die Lehenrechte an Eschenau und anderen böhmischen Lehen, 1769-1773 (Nr. 498), 1773... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Geheimregistratur, Bamberger Zugang 1953 | Kulmbach (Lkr. Kulmbach) | 1579, 1620, 1751-1781 | Die Reise eines französischen Agenten du Bourg durch Böhmen und Schlesien zum König von Polen, 1579 (vorläufige Nr. 860). Die Vorbereitung eines Acht-Prozesses gegen den König von Böhmen, 1620 (... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Gemeinbücher | [1673-1686] | darin fol. 115b: Patent für zwei Metzger wegen ihrer Reise nach Böhmen. | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden | Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth) | 1362-1366, 1402, 1492 | Der Kaiser ernennt den Burggrafen zu Nürnberg auf der Durchreise nach Böhmen zu einem Hauptmann des Reichs in Franken, 1362 (Nr. 40). Beitritt Böhmens zum Bündnis zwischen Karl IV. und den... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden | 1452 | Der Papst fordert von österreichischem Adel und Landbevölkerung unter Androhung der Exkommunikation Gehorsam gegen den Kaiser und den König von Böhmen, 1452 (Nr. 136). Laut Papst soll der Markgraf... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden | 1364–1375 | Der König von Böhmen verspricht dem Burggrafen zu Nürnberg für den Fall seiner Krönung zum römischen König, sämtliche Privilegien zu bestätigen, 1375 (Nr. 70). Der König von Böhmen bestätigt alle... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden | Bärlas (Gde. Weißdorf, Lkr. Hof), Benk (Gde. Weißdorf, Lkr. Hof), Förmitz (Stadt Schwarzenbach a. d. Saale, Lkr. Hof), Germersreuth (Gde. Sparneck, Lkr. Hof), Götzmannsgrün (Gde. Schwarzenbach a.d.Saale, Lkr. Hof), Großlosnitz (Gde. Zell, Lkr. Hof), Hallerstein (Gde. Schwarzenbach a.d.Saale, Lkr. Hof), Hildbrandsgrün (Gde. Münchberg, Lkr. Hof), Kleinlosnitz (Gde. Zell, Lkr. Hof), Meierhof Mussen (Gde. Münchberg, Lkr. Hof), Ottengrün (Gde. Helmbrechts, Lkr. Hof), Poppenreuth (Gde. Münchberg, Lkr. Hof), Reinersreuth (Gde. Sparneck, Lkr. Hof), Schieda (Gde. Schwarzenbach a.d.Saale, Lkr. Hof), Selbitz (Lkr. Hof), Sparneck (Markt, Lkr. Hof), Straas (Gde. Münchberg, Lkr. Hof), Völkenreuth (Gde. Schwarzenbach a.d.Saale, Lkr. Hof), Waldstein (Gde. Zell, Lkr. Hof), Wüstenselbitz (Gde. Helmbrechts, Lkr. Hof), Zell (Lkr. Hof) | 1419, 1459-1477 | Der König von Böhmen belehnt die von Sparneck mit Waldstein, Sparneck, Zell, Reinersreuth, Germersreuth, Großlosnitz, Kleinlosnitz, Mussen, Straas, Poppenreuth, Wüstenselbitz, Bärlas, Hallerstein,... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden | 1427, 1467-1468 | Der Papst belegt den böhmischen König und dessen Anhänger als Häretiker mit Exkommunikation und Anathem, 1467 (Nr. 177). Laut Papst soll der Markgraf zu Brandenburg dem Kaiser gegen den König von... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | 1187–1599 | Chronicon Germaniae universale II, enthält u.a.: Hussitenkrieg, 1187-1547 (Nr. 2). Chronicon Germaniae universale IV, enthält u.a.: Hussitenkrieg, 1400-1599 (Nr. 4). | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | Liegnitz (pl. Legnica, PL) | 1550–1600 | Reisekosten eines Rates nach Liegnitz zur Taufe des dort geborenen Prinzen Georg Friedrich [von Brandenburg-Ansbach], 1565 (Nr. 8 darin Nr. 24). Konflikt zwischen dem Markgrafen von Brandenburg und... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | 1520–1603 | Die Abtretung der Fürstentumer Oppeln und Ratibor an den Administrator Ernst von Passau, 1520 (Nr. 12, darin Nr. 48). Die Belehnung des Brandenburgischen Markgrafen mit den Herrschaften Oppeln und... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1519, 1561, 1627 | darin Nr. 39: Vertrag zwischen den Ämtern Hohenberg, Wunsiedel und Selb mit Eger, 1561. darin Nr. 41: Vertrag über die brandenburgischen Differenzen mit Eger, 1519. darin Nr. 44:... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | Beuthen (pl. Bytom, PL) | 1563 | darin Nr. 3: Juristische Gutachten über die Bleiminen bei Beuthen, 1563. darin Nr. 8: Streitigkeiten zwischen den schlesischen Herrschaften Beuthen und Oderberg, o.D. |
StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher | 1509, 1745 | Bündnisse zwischen Böhmen und Nürnberg und den Markgrafen von Brandenburg 1426 und 1473, o.D. (Nr. 12, darin Nr. 42). Defensiv-Bündnis zwischen dem König von Ungarn und Böhmen und dem Markgrafen von... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Herrschaft Wilhermsdorf, Akten | Wilhermsdorf (Lkr. Fürth) | 1656, 1769-1858 | Allgemeines und Verschiedenes, 1769-1770 (Nr. 96), 1770-1799 (Nr. 98). Ergreifung (Aprehension), 1656 (Nr. 95). Austausch, 1773-1774 (Nr. 99). Verträge zwischen der Kaiserin und dem Marggrafen von... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Herrschaft Wilhermsdorf, Urkunden | 1707, 1836 | Kaufbrief und Quittung, 1707 (Nr. 138). Königlicher Lehenbrief über Burgmilchlingen, 1836 (Nr. 116). | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Historica | Babenhausen (Lkr. Unterallgäu), Goldberg in Schlesien (pl. Zlotoryja, PL), Lähn (pl. Wlen, PL), Liegnitz (pl. Legnica, PL), Lüben (pl. Lubin, PL), Olmütz (tsch. Olomouc, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Teschen (tsch. Ceský Tešín, CZ) | 1454-1490, 1592-1601, 1726-1740, 1780 | Bündnisvertrag des Markgrafen mit dem böhmischen König Georg von Podibrad, 1454 (Nr. 242a, Urkunde Nr. 11). Aufenthalt des Markgrafen am kaiserlichen Hoflager und dessen Feldzüge auf Seiten... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Historica | Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen) | 1612–1629 | Kosten der Übernachtung des böhmischen Königs in Kitzingen, 1612 (Nr. 23). Die Nachfrage des österreichischen Erzherzogs, "dass zu einem Ballett Ankunft der königlichen Braut zu Ungarn und... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kaiserliche Kommissionen | 1761–1769 | Einige Stände des bayerischen Reichskreises, darunter die Fürsten von Lobkowitz, sind mit der Zahlung des Unterhalts für das kaiserliche Kammergericht im Rückstand. | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kaiserliches Landgericht Nürnberg, Urkunden | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1446 | Der Landrichter zu Nürnberg lädt den Bürgermeister etc. der Stadt Eger vor sein Landgericht. |
StAN, Fürstentum Ansbach, Karten und Pläne | Benisch (tsch. Horní Benešov, CZ), Mährisch Neustadt (tsch. Unicov, CZ), Römerstadt (tsch. Rýmarov, CZ), Troppau (tsch. Opava, CZ) | [2. Hälfte 16. Jh.], [um 1670] | Karte Jägerndorfs zur Gegend zwischen Neustadt - Troppau - Römerstadt, beinhaltend "alte Zechen" bei Benisch, [2. Hälfte 16. Jh.] (Nr. 12). Enthält u.a.: Güter und Zehnten, die böhmische... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreismanualakten | Würzburg (krfr. Stadt) | 1791–1806 | Enthält u.a.: Die Übereinkunft mit dem ungarisch-böhmischen Hof wegen Verpflegung von Truppen und die Beschwerden gegen das ungarisch-böhmische Ober- und Feldkriegskommissariat wegen der Missachtung... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | 1589–1631 | An den Grenzen Böhmens wird für die "Guis. faction" nicht geworben, 1589 (darin Nr. 142, 153ff). In Böhmen wird für die Liga geworben, 1591 (Nr. 23 darin Nr. 79ff). Werbungen in Böhmen... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Brünn (tsch. Brno, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1507, 1595-1648, 1743 | Böhmen nehmen Tätlichkeiten gegen die Kurpfalz und Bayern vor, 1507 (Nr. 1 darin Nr. 100). Die Erbeinigung zwischen Böhmen und dem Fürstentum soll erneuert werden, 1595 (Nr. 26 darin Nr. 43a). Der... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Frauenberg (tsch. Hluboká nad Vltavou, CZ) | 1532, 1572-1601, 1761 | Beobachtung der kaiserlichen und Reichsmünzordnung in Böhmen, 1572 (Nr. 14 darin Nr. 44), 1573 (Nr. 15 darin Nr. 3). Viehzoll wird in Böhmen und vor allem in Frauenberg erhöht, 1601 (Nr. 44 darin Nr... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Troppau (tsch. Opava, CZ), Westritz (CZ), Schmelz (CZ) | 1742–1746 | Der Gemeine Paul, gebürtig aus Schmelz in Böhmen, 1742 (fol. 10). Der Fourierschütze Gehbauer, gebürtig aus Troppau, 1744 (fol. 59). Der Gemeine Preysing, gebürtig aus Westritz in Böhmen, 1746 (fol... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1636–1644 | Der Friedenschluss, 1636 (Nr. 72). Annulierung und Verbesserung, 1644 (Nr. 79 darin Nr. 136). |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | 1591, 1664, 1684 | Aufenthalt und Exzesse der spanischen Eggenbergischen Reiterei und deren Abdankung in Böhmen, 1591 (Nr. 24 "per totum"). Exzesse französischer Truppen in Mähren, 1664 (Nr. 96 darin Nr. 93... | |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1606, 1713-1715 | Ansteckung [Contagion] in Mähren, 1714 (Nr. 225 darin Nr. 110), 1715 (Nr. 226 darin Nr. 27ff und weitere). In Prag grassiert eine ansteckende Krankheit, 1606 (Nr. 52 darin Nr. 75), 1713 (Nr. 217... |
StAN, Fürstentum Ansbach, Kreistagsakten | Breslau (pl. Wroclaw, PL), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1538, 1591-1629 | Kaiserliche Gesandte [commissarii] in Eger, 1591 (Nr. 24 darin Nr. 40ff). Eine polnische Gesandschaft reist durch Böhmen, um eine österreichische Prinzessin abzuholen, 1592 (Nr. 25 darin Nr. 21).... |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »