Sie sind hier

StALa, Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
StALa, Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237)
Bestandsangaben: 
StALa, Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237)
Bestandsbeschreibung: 
Das Appellationsgericht des Unterdonaukreises wurde 1809 in Straubing errichtet und trat an die Stelle des 1802 entstandenen Hofgerichts Straubing. In zweiter Instanz urteilte es in Zivilsachen, in erster in Kriminalsachen. Gemeinsam mit dem Unterdonaukreis wurde es 1837 aufgelöst und als Appellationsgericht von Niederbayern mit Sitz in Passau neu errichtet.
Umfang AE: 
503
Umfang lfm: 
20,4
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237)
Titel des Findmittels: 
Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1736-1878
Verzeichnet von: 
unbekannt
Jahr der Fertigstellung: 
2000
Signatur der Bohemica: 
341, 344, 350, 359, 368, 380
Bohemica-Beschreibung: 
Strafprozessakten gegen die Andrä Mühlbauer'sche Bande (darunter Personen aus Böhmen), 1816-1837 (Nr. 341, 344, 350); Strafprozessakt gegen verschiedene Personen aus Böhmen wegen Einbruch, Diebstahl etc., 1814-1816 (Nr. 359); Begnadigungsgesuch für Johann Prechtl aus Springenberg, 1819-1826 (Nr. 368); Untersuchung gegen die Hiebl'sche Bande (darunter Personen aus Böhmen), 1814-1835 (Nr. 380)

Vertikale Reiter