Staatsarchiv Bamberg
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StABa, Polizeiinspektion Selb - K 99 | Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Asch (tsch. Aš, CZ), Neuenbrand (tsch. Nový Žd'ár, mesto Aš, okr. Cheb, CZ) | 1977–1989 | Alle Akten der Polizeiinspektion Selb sind zugangsbeschränkt. Zusätzliches Abzeichen auf den Schulterstrecken der tschechoslowakischen Grenzwache (Pohranicni Straz), 1979 (Nr. 1); Neue... |
StABa, Polizeipräsidium Oberfranken - K 90 | Voitersreuth (tsch. Vojtanov, Gde., okr. Cheb, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Luditz (tsch. Žlutice, CZ), Libinsdorf (tsch. Karlov, Gde, okr. Ždár nad Sázavou, CZ), Chotieborsch (tsch. Chotebor, CZ), Roßbach (tsch. Hranice u Aše, okr. Cheb, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Fleißen (tsch. Plesná, CZ), Trautenau (tsch. Trutnov, CZ), Konstantinsbad (tsch. Konstantinovy Lázne, CZ), Nebanitz (tsch. Nebanice, okr. Cheb, CZ), Zwetbau (ehem. Lkr. Karlsbad, tsch. Svatobor, CZ, abgegangen), Stollenhau (ehem. tsch. Štolnava, heute Prameny, okr. Šumperk, CZ), Troppau (tsch. Opava, CZ), Weipert (tsch. Vejprty, CZ), Kaaden (tsch. Kadan, CZ) | 1945–1990 | Die Personalakten des Bestandes enthalten im tschechischen Raum geborene Beamte. Dem Abgabeverzeichnis entsprechend werden sie hier mit folgendem Schema vermerkt: Name, Vorname, Geburtsort/Kreis/... |
StABa, Polizeistelle für Nordbayern (in Bamberg) - K 87 | Lichtenfels (Stadt, Lkr. Lichtenfels, Oberfranken), Erlangen (kfr. Stadt), Bamberg (kfr. Stadt) | 1919–1921 | Liste der von der Fremdenpolizei erfassten Ostjuden, 1920-1921 (Nr. 57); Pass- und Meldewesen; Fremdenpolizei, Maßgaben über die Bestrafung von Zuwiderhandlungen gegen die Passvorschriften, enthält... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Eger (tsch. Cheb, CZ), Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel), Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt), Manzenberg (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Pfaffenreuth (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Dörflas (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ), Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel) | 1733–1795 | Steuerdifferenzen wegen der Nachsteuer zu Marktredwitz, 1706-1793 (Nr. 61); Differenzen mit Böhmen, besonders mit Marktredwitz, 1733-1795 (Nr. 62); Differenzen mit Böhmen wegen der den Egerer... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Eger (tsch. Cheb, CZ), Adlitz (Gde. Ahorntal, Lkr. Bayreuth), Bamberg (kfr. Stadt), Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel) | 1769–1796 | Differenzen mit Böhmen und den von Zedtwitz wegen eines Walddistrikts, die Zankspitze genannt Bd. 1, 1769-1796 (Nr. 342); Differenzen mit Böhmen und den von Zedtwitz wegen eines Walddistrikts, die... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Plech (Markt, Lkr. Bayreuth), Eger (tsch. Cheb, CZ), Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Dörflas (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Baiersdorf (Stadt, Lkr. Erlangen-Höchstadt), Prag (tsch. Praha, CZ), Oberthölau (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Adlitz (Gde. Ahorntal, Lkr. Bayreuth), Nürnberg (krfr. Stadt), Bayreuth (kfr. Stadt), Coburg (kfr. Stadt), Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Erlangen (kfr. Stadt), Hof (kfr. Stadt), Kulmbach (Lkr. Kulmbach), Dürrmaul (tsch. Drmoul, okr. Cheb, CZ), Weisendorf (Markt, Lkr. Erlangen Höchstadt), Thierstein (Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel) | 1772–1809 | Repertorium der Differenzen des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth mit dem Königreich Böhmen, 1796 (Nr. 7); Lehenssachen mit Österreich und Böhmen - Bd. I, 1792-1793 (Nr. 40); Lehenssachen... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Prag (tsch. Praha, CZ), Pfaffenreuth (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Dörflas (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ), Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel), Manzenberg (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel) | 1791–1810 | Beschwerde des Landesguberniums Prag über Huldigungseide von Untertanen zu Pfaffenreuth, Mauzenberg (Manzenberg?) und Dörflas, 1797 (Nr. 7480); Übergriffe böhmischer Beamter an Webermeister Günther... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Goldkronach (Stadt, Lkr. Bayreuth) | 1803 | Überlegungen zur Einführung schlesischer Berggegenbücher, 1803 (vorl. Nr. 15852); |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Mainbernheim (Lkr. Kitzingen), Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen), Michelfeld (Gde. Marktsteft, Lkr. Kitzingen) | 1700–1900 | Abschriftensammlung: Verkauf von Mainbernheim 1500, Prichsenstadt 1412, Michelfeld 1412; Einigung mit Graf Heinrich von Henneberg 1398; Lehenbrief für von Guttenberg 1552; Extrakt aus... |
StABa, Preußisches Fürstentum Bayreuth | Stemmas (Markt Thiersheim, Lkr. Wunsiedel), Eger (tsch. Cheb, CZ), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel) | 1800–1805 | Eva Katharina Graf gegen Johann Mainer und Konsorten, zu Stemmas, wegen Viehtrieb auf der Landstraße nach Eger, 1801-1805 (vorl. Oberland Nr. 5068); Bericht über die Ausübung der Landeshoheitsrechte... |
StABa, Privatarchive und Sammlungen - M 10 | Prag (tsch. Praha, CZ), Erkersreuth (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel), Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth), Freiberg (tsch. Príbram, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ), Neuberg (tsch. Podhradí u Aše, okr. Cheb, CZ), Neu Zedlisch (tsch. Nové Sedlište, Staré Sedlište, okr. Tachov, CZ), Elsch (tsch. Olešná, Stráž, okr. Tachov, CZ) | 1583–1920 | Urkunde: Kaiser Rudolf II. verleiht Ernst und Tobias Hundertpfund ein Wappen, gespalten von Gold und Blau, belegt mit einem Ring in verwechselten Farben, Helmzier: Mannesrumpf in den Farben des... |
StABa, Privatarchive und Sammlungen - M 10 | Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Roßbach (tsch. Hranice u Aše, okr. Cheb, CZ), Schönwald (Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Rehau (Lkr. Hof) | 1900–1949 | Genealogische Forschungen zu Baumgärtel in den Pfarreien Wunsiedel und Asch, vor 1949 (M 10/2, Nr. 2/7); Genealogische Forschungen zu Pachelbel in Wunsiedel und Eger, vor 1949 (M 10/2, Nr. 2/14);... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | 1816 | Entschädigungen der Standesherren: Freizügigkeit zwischen den österreichischen und den diesseitigen Staaten, 1816 (Nr. 6989); | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Asch (tsch. Aš, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1855–1899 | Grundrenten: Huscher, Georg aus Asch, 1855 (Nr. 12553); Grundrenten: Wilhelm, Friedrich aus Eger, 1898 (Nr. 12622); Grundrenten: Evangelisches Oberpfarramt Asch, 1899 (Nr. 12925); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Hof (kfr. Stadt) | 1818–1837 | Wiederherstellung der an der Landgrenze (Rentamt Hof) eingefallenen Mauer, 1818-1837 (Nr. 7366); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Tirschenreuth (Stadt, Lkr. Tirschenreuth) | 1819 | Von benachbarten böhmischen Untertanen gekaufte Grundstücke auf bayerischem Territorium (Rentamt Tirschenreuth), 1819 (Nr. 15922); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | 1822–1823 | Beschwerde der kaiserlich-königlichen Gesandschaft über ungleiche Behandlung der wechselseitigen Untertanen an der böhmischen Grenze in Bezug auf Abgaben, 1822-1823 (Nr. 6049); | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1816 | Rückständige Abgaben des Magistrats zu Eger, 1816 (Nr. 4787); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Prag (tsch. Praha, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Bayreuth (kfr. Stadt), Rehau (Lkr. Hof), Hof (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1819–1852 | Straße Bayreuth-Prag, 1819 (Nr. 5196); Beitrag des Ärars zum Bau einer Kommunikationsstraße von Hof nach Asch, 1834-1843 (Nr. 5315); Herstellung der Straße über Hof und Rehau nach Asch, 1828-1852 (... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Asch (tsch. Aš, CZ), Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth), Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel) | 1833–1853 | Gesuch des kaiserlich-königlichen Postmeisters Franz Karl Ludwig Langheinrich aus Asch um Muthung, Lehenreichung und Allodifikation von 1/3 des Zehnts von drei Höfen bei Plösberg, 1847-1853 (Nr. 3595... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Asch (tsch. Aš, CZ) | 1878 | Holzgeldschuld des Grimm, Israel, Holzhändler aus Asch, 1878 (Nr. 10198 b); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Bruck (tsch. Brod nad Tichou, okr. Tachov, CZ), Asch (tsch. Aš, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Wünschendorf (tsch. Srbská, Horní Rasnice, okr. Liberec, CZ) | 1842–1903 | Heimatsache: Meyer, Johann aus Böhmisch Bruck, 1842-1843 (Nr. 2236); Heimatsache: Raithel, Christian aus Asch, 1893 (Nr. 2326); Heimatsache: Sümmerer, Johann aus Asch, 1890 (Nr. 2468); Heimatsache... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200 | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1898 | Grundrenten, Stadtgemeinde Eger, 1898 (Nr. 12330); Grundrenten, Gemeinde Eger, Kreuzorden, 1898 (Nr. 12334); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 201 a - Lehenwesen | Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth), Weißenbach (?, AT), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Asch (tsch. Aš, CZ), Neuhausen (Stadt Rehau, Lkr. Hof), Lauterbach (tsch. Cirá, Kraslice, okr. Sokolov, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Rügersgrün (Gde. Höchstädt i. Fichtelgebirge, Lkr. Wunsiedel) | 1804–1851 | Unterstützungsgesuch des Freiherrn von Leonrod wegen Belehnung mit den in Österreich gelegenen Gütern Wildenau und Weissenbach, 1807 (Nr. 127); Untersuchung zu den Lehenverhältnissen bezüglich des... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 201 b - Domänenakten | Asch (tsch. Aš, CZ), Wartenfels (Gde. Presseck, Lkr. Kulmbach) | 1805 | Gesuch des Johann Christoph Huscher aus Asch um Nachsicht bei der Zahlung der von ihm gekauften Realitäten zu Wartenfels, 1805 (Nr. 1066 c); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 202 - Säkularisationsakten | Sonnenberg (tsch. Výsluní, okr. Chomutov, CZ), Banz (Gde. Staffelstein, Lkr. Lichtenfels), Forchheim (Lkr. Forchheim), Eger (tsch. Cheb, CZ), Glosberg (Stadt Kronach, Lkr. Kronach), Kronach (Lkr. Kronach) | 1803–1808 | Kloster Banz: Forderung des Hopfenhändlers Johann Michael Franz aus Sonnenberg in Böhmen für 464 Pfund Hopfen, 1803 (Nr. 1077); Franziskanerkloster Forchheim: Entlassung des Laienbruders Verecundus... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | 1906–1921 | Feststellung der Zahl der im Kreise Oberfranken wohnenden Amerikaner und Franzosen, Dänen, Italiener, Tschechoslowaken, 1906-1921 (Nr. 132); | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | 1952–1958 | Kulturelle Notstände an der Grenze gegenüber der CSSR und der russisch besetzten Zone, 1952-1958 (Nr. 724); | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | 1811–1931 | Private Schulen und Institute: Verordnungen gegen den Bezug ausländischer Universitäten, einschließlich der Unterrichts- und Erziehungsanstalten im Auslande, 1811-1831 (Nr. 273); Private Schulen und... | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Schleiz (Lkr. Saale-Orla-Kreis), Bayreuth (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ), Bad Berneck im Fichtelgebirge (Lkr. Bayreuth), Hof (kfr. Stadt), Asch (tsch. Aš, CZ), Rehau (Lkr. Hof), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ), Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Höchstädt i. Fichtelgebirge (Gde, Lkr. Wunsiedel), Eulenhammer (Gde. Rehau, Lkr. Hof), Gefrees (Lkr. Bayreuth), Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel) | 1813–1903 | Straßenverbindung zwischen Schleiz und Eger, 1828-1830 (Nr. 595); Bezirksamt Berneck: Herstellung eines Sicherheitsgeländes an der Straße Bayreuth - Eger, 1842 (Nr. 1572); Bezirksamt Hof a. d.... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Wölsau (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Marktredwitz (Lkr. Wunsiedel), Reutlas (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Pfaffenreuth (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Neuhausen (Stadt Rehau, Lkr. Hof), Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Asch (tsch. Aš, CZ), Schönwald (Lkr. Wunsiedel), Triebendorf (tsch. Trebarov, CZ), Oberlosau (tsch. Horní Lažany, Gemeinde Lipová, CZ), Unterlosau (tsch. Dolní Lažany, Gemeinde Lipová, CZ), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Eger (tsch. Cheb, CZ), Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth), München (kfr. Stadt), Mühlbach Lauterbach Bayerisch-Fischern (Wüstung, Gde. Libá, CZ), Egerisch-Fischern (siehe Böhmisch-Fischern, CZ), Böhmisch-Fischern (tsch. Rybáre, Wüstung, Libá, okr. Cheb, CZ), Oberthölau (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel), Welsau Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel), Glotzen Rehau (Lkr. Hof), Hof (kfr. Stadt), Naila (Lkr. Hof), Nordhalben (Markt, Lkr. Kronach) | 1806–1932 | Tschechische Ansiedlungen in Bayern ("Vordringen des Tschechentums!"), 1905-1910 (Nr. 8); Sammlung der Gesetze und Verordnungen des tschechoslowakischen Staates, 1926-1926 (Nr. 9);... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel) | 1952–1995 | Förderungen der Grenzübergangsmaßnahmen zur Tschechischen Republik, Thüringen und Sachsen, enthält auch: Fotos, Zeitungartikel, Pläne, 1990-1992 (Nr. 147); Verkehrsgutachten (Sammelakte), enthält u.... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Breslau (poln. Wroclaw, PL) | 1865–1930 | Schlesische Mobiliar-Feuerversicherungs-Gesellschaft in Breslau, 1865-1901 (Nr. 485); Feuerlöschhilfe über die Landesgrenze, 1924-1930 (Nr. 734); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Hof (krfr. Stadt), Asch (tsch. Aš, CZ) | 1851–1924 | Ein- und Auswanderungen von und nach dem österreichischen Staat, 1851 (Nr. 14); Eisenbahnverbindung Hof-Asch, 1857-1858 (Nr. 647); Ausweisungen aus der Tschechoslowakei, 1924 (Nr. 1950); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Asch (tsch. Aš, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Falkenau (tsch. Sokolov, mesto, okr. Sokolov, CZ), Troppau (tsch. Opava, CZ), Wildstein (tsch. Skalná, CZ), Brünn (tsch. Brno, CZ), Glatz (poln. Klodzko, PL), Mährisch Neustadt (tsch. Uni?ov, CZ), Mährisch Trübau (tsch. Moravská Trebová, CZ), Brüx (tsch. Most, CZ), Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ), Franzensbad (tsch. Františkovy Lázne, CZ) | 1913–1974 | Personalakten von in heute tschechischen Orten geborenen Lehrern: Personalakte Ammerling, Oswald; Oberlehrer; geb. 15.10.1901 in Komotau, 1946-1967 (Nr. 15); Personalakte Ansorge, Egon; Oberlehrer... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Gottmannsgrün (tsch. Trojmezí, Gde. Hranice, okr. Cheb, CZ) | 1901–1908 | Werktagsschulen, Errichtung, Schulsprengel, Schulhäuser, Lehrmittel, Gesundheitspflege, Schulgärten: Tschechische Schulen, 1908 (Nr. 1591); Schulverhältnisse der österreichischen Ortschaft... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, mesto, okr. Sokolov, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1830–1868 | Gesuch des Felix Wallenfels zu Königsberg in Böhmen um Mitteilung von Urkunden über seine Familie, 1830 (Nr. 147); Gesuch des Stadtarchivars Dr. Kürschner zu Eger um Bewilligung der Archivbenützung... |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Eger (tsch. Cheb, CZ), Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel) | 1823–1830 | Gerichtsbarkeit auf dem Rittergut und Egerischen Lehen Lorenzreuth, 1823-1830 (Nr. 1284); |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | 1933–1990 | Dieser Bestand enthält über 170 Personalakten von namentlich erfassten Angestellten der Regierung von Oberfranken mit Geburtsorten im tschechischen Raum. Der Aktentitel enthält zudem das Geburtsdatum... | |
StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer des Inneren - K 3 | Asch (tsch. Aš, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ), Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel) | 1819–1915 | Perlenfischerei im Egerfluß, 1846 (Nr. 63a); Anlage einer Wasserleitung für die Stadt Asch in Böhmen, 1890 (Nr. 2299); Korrektion der Eger zwischen Hohenberg und Eger, hier: die Entwässerung des... |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- následující ›
- poslední »