Okresní úřad Klatovy I, (1837) 1850-1945 (1946)
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Okresní úřad Klatovy I
Bestandskürzung:
OÚ Klatovy
Bestandsnummer:
1159
Kernlaufzeit des Findmittels:
(1837) 1850-1945 (1946)
Umfang lfm:
163,45
Zugänglichkeit:
přístupný
Findmittel
Identifier Findmittel:
17
Titel des Findmittels:
Okresní úřad Klatovy, 1850-1945, inventář
Verzeichnet von:
Antonín Macák
Jahr der Fertigstellung:
1959
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 867 | Svatá kateřina (Sankt Katharina) | 1921 | Volkszählung Sankt Katharina |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 870 | Krotějov (Krotiw) | 1921 | Volkszählung Krotějov |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 870 | Dešenice (Deschenitz), Česká Kubice (Kubitzen) | 1929 | Neue Vermessungen und Markierung der Reichsgrenze auf der Reichsstrecke Česká Kubice - Dešenice. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 872 | Zelená Lhota (Grün) | 1921 | Volkszählung Zelená Lhota |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 873 | Milence (Millik) | 1921 | Volkszählung Milence |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 874 | Nýrsko (Neuern) | 1921 | Volkszählung Nýrsko |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 875 | Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1929 | Abschrift von Artikeln aus der Zeitschrift Münchner neueste Nachrichten und Münchner Zeitung über die Gemeindewahlen in Markt Eisenstein (Železná Ruda). |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 877 | Petrovice nad Úhlavou (Petrowitz) | 1921 | Volkszählung Petrovice nad Úhlavou |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 878 | Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1921 | Volkszählung Markt Eisenstein |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 879 | Cham | 1929 | Abschrift der Ankündigung des patriotischen Tages der Deutschen Katholischen Jugend am 28. 7. 1929 in Cham. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 88 | Klatovy (Klattau) | 1939 | Die Anwerbekommission für Bayern zum Anwerben von Arbeitskräften wird im Büro der Bezirksarbeitszentrale in Klattau amtieren |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 88 | Ingolstadt | 1923 | Vernehmung des Repatrianten Josef Dün über die Verhältnisse in der Festung Fort Prinz Karl in Ingolstadt. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 881 | Špičák (Dorf Eisenstein) | 1921 | Volkszählung Železná Ruda Ves |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 883 | Uhliště (Kohlheim) | 1921 | Volkszählung Uhliště |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 884 | München | 1929 | Triangulierung des bayerischen Grenzgebiets durch die Vermessungsbehörde in München. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 884 | Žíznětice (Schiesnetitz) | 1921 | Volkszählung Žíznětice |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 90 | Bayerisch Eisenstein | 1923 | Informationen über das Sägewerk der Firma Süddeutsche in Bayerisch Eisenstein und Franz Bochmann, den Buchhalter und Leiter der Firma Fels. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 919 | 1901–1908 | Reichsrat und Landestag, Landesgrenze | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 92 | Garmisch Partenkirchen, Klatovy (Klattau), Plánice | 1939 | Anwerben der Arbeiterschaft nach Bayern. Am 14. 7. wurden in Klattau 32 Männer und 3 Frauen, in Plánice 8 Männer für den Bau des Olympiastadions in Garmisch Partenkirchen angeworben. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 931 | 1929 | Unberechtigte Grenzüberschreitungen von bayerischen Schmugglern und Dieben. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 946 | Furth im Wald, Nýrsko (Neuern) | 1891 | Das Innenministerium bewilligte dem Veteranen-Verein in Nýrsko die Teilnahme an der Feier der Fahnenweihung des Veteranen-Vereins in Furth. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 96 | München | 1923 | Sitzung der Waldvereinsektion am 23. 11. 1922 in München auf Protest gegen Anforderungen der Bodenreform. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 961 | Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1930 | Volksversammlung der deutschen Sozialdemokratie in Markt Eisenstein (Železná Ruda) unter Beteiligung des Abgeordneten Wenzel Jaksch und der bayerischen Sozialdemokraten. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 964 | Bayerisch Eisenstein | 1930 | Überflug des deutschen Luftschiffs Graf Zeppelin über Bayerisch Eisenstein. |