Sie sind hier

Státní oblastní archiv v Plzni

Archiv

Státní oblastní archiv v Plzni
Sedláčkova 44
306 12 Plzeň

tel.: +420 377 236 263, + 420 377 325 732, + 420 974 324 340
fax: +420 377 327 269

E–mail: podatelna@soaplzen.cz
web: http://www.soaplzen.cz/

Das Archiv wirkt auf dem Gebiet der Region von Pilsen und Karlsbad.

Kurze Geschichte

Im Umkreis der Stadt Pilsen entstand das erste Archiv im Jahre 1879, das ein Bestandteil des hiesigen Museums war. Im Jahre 1948 kam es zur Verselbstständigung des Archivs unter dem Namen:  Archiv der Stadt Pilsen. Erste Spuren des Staatlichen Gebietsarchivs in Pilsen sind ebenfalls mit dem Jahr 1948 verknüpft, als am 25. November ein sog. Kreisarchivmagazin gegründet wurde und in das Gebäude des ehemaligen Metternich Schlosses in dem ehemaligen Konvent des Zisterzienserordens in Plasy untergebracht wurde. Der erste Verwalter der hier hinterlegten Archivalien wurde der Pilsner Stadtarchivar Miloslav Bělohlávek. Der Bezirksnationalausschuss hielt Aufsicht über die Aktivitäten des neu gegründeten Archivs und erst im Jahre 1952 begann es, die Tätigkeit einer separaten Institution zu entwickeln. In diesem Jahr erscheint auch der Name des Kreisarchivs zum ersten Mal. Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Gebietsarchivs war das Jahr 1954, als am 7. Mai auf der Grundlage der Regierungsverordnung Nr. 29 die Kreisarchiven zu staatlichen Archiven, die dem Innenministerium untergeordnet waren, umgeformt wurden. Auf der Grundlage derselben Verordnung wurden die Kreis- und Betriebsarchive gebildet. Eine unzureichende Absicherung des Archivs hat dazu beigetragen, neue Räumlichkeiten im ehemaligen Gefängnis des Bezirksgerichtes von Pilsen zu erwerben, und dadurch kam es zur Verlegung des Staatlichen Archivs aus Plasy in die Bezirksstadt. Man begann damit im November 1955 und endete in den Frühlingsmonaten des folgenden Jahres. Im Jahre 1956 wurden die Archive für Landwirtschaft und Forstwesen den Kreisarchiven, die die Archivalien der Großgrundbesitze verwalteten, angegliedert. Im Umkreis der ehemaligen Region Westböhmen befanden sich das Archiv für Landwirtschaft und Forstwesen in Bischofteinitz/Horšovský Týn, das vom 1. Januar 1956 von dem Staatlichen Archiv in Pilsen verwaltet wurde, und das Archiv für Landwirtschaft und Forstwesen in Klösterle an der Eger/Klášterec nad Ohří fiel unter die Verwaltung des Staatlichen Archivs in Kaaden/Kadaň. Im Jahre 1959 wurden die Archivalien von dem Arbeitsplatz in Horšovský Týn in die Räumlichkeiten des ehemaligen Gefängnisses des Bezirksgerichtes in Klattau/Klatovy umverlegt. Die Vereinigung der Staatlichen Archive in Kaaden (einschließlich der Landwirtschafts-Forstabteilung in Klösterle an der Eger) und Pilsen geschah zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses der Pilsner und Karlsbader Region zu einer Westböhmischen Region, die im Jahre 1960 verkündet wurde. Für die neu erworbenen Zweigstellen des Staatlichen Archivs war es notwendig, genügend entsprechende Räume zu finden. Schließlich wurden drei Objekte in Luditz/Žlutice – und zwar ehemalige Unterkünfte für Arbeiter, Büros und Lager, die beim Dammausbau verwendet wurden, durch Kauf erworben. Der Umzug der Archivalien nach Luditz erfolgte im Jahre 1969. Im Jahre 1962 übernahm das Staatliche Archiv in Pilsen mehr als 650 laufende Meter der Grundbücher. Später wurde von zwei Dritteln dieser Sammlung der umfangreiche Bestand von Großgrundbesitzen erstellt und das restliche Drittel wurde an die Kreisarchive in die Bestände der Stadtarchive überführt. In den Jahren 1963–1964 ist es gelungen, eine Konservierungs- und Fotowerkstatt aufzubauen und sie mit Fachpersonal zu besetzen.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war das Jahr 1966, als es zur Auflösung der Archivverwaltung bei den Bezirksnationalausschüssen kam und die Kompetenz und Aufgaben auf Staatliche Archive übertragen wurden. Die Archivleiter wurden zu Direktoren ernannt. Der erste Direktor des Staatlichen Archivs in Pilsen war Vladimír Bystrický. Zu dieser Zeit entstanden zwei weitere Abteilungen – die Gruppe für die Kontrolle und Anleitung von Kreis- und Betriebsarchiven und die Gruppe für den Schutz und die Nutzung des sog. Einheitsarchivbestandes, die die Verantwortung für den Lesesaal, die Präsensbibliothek und beide Werkstätten übernahm. Im Jahre 1974 wurde das Staatliche Archiv in Pilsen zum Staatlichen Gebietsarchiv in Pilsen umbenannt. Auch im Jahre 1979 wurden wichtige Änderungen in der Struktur des Gebietsarchivs in Pilsen durchgeführt, als die dritte Abteilung - die sog. Wirtschaftsabteilung errichtet wurde, die begann, für die Dokumente der Betriebsarchive zu sorgen. Im Jahre 1990 erfolgte die Ausgliederung der Kreisarchive aus der Kompetenz der Abteilung für innere Angelegenheiten der Bezirksnationalausschüsse und die Kreisarchive wurden in den Wirkungsbereich der Vorstandskanzlei verlegt und in Staatliche Kreisarchive umbenannt. Im Jahre 2002 wurden die Staatlichen Kreisarchive unter die Verwaltung der zuständigen Staatlichen Gebietsarchive überführt. Im folgenden Jahre (am 31. Juli 2003) ging der erste Direktor, Vladimír Bystrický, in Rente und Petr Mužík trat seine Stelle an. Während seiner Amtszeit wurde im Jahre 2006 die Nebenstelle des Pilsner Staatlichen Archivs in Luditz und Klattau aufgelöst. Die Dokumente aus diesen Nebenstellen wurden in die neu erworbenen Räume in Kloster bei Pomuk verlegt. Zum dritten Direktor in der Geschichte des Staatlichen Gebietsarchivs in Pilsen wurde im Jahre 2008 Petr Hubka.

Archivbestände (Allgemeine Übersicht)

Vertikale Reiter

Veröffentlichungen über das Archiv

BĚLOHLÁVEK, Miloslav. Archiv města Plzně. Průvodce po fondech a sbírkách, Plzeň 1987.

BYSTRICKÝ, Vladimír. Nové pracoviště Státního archivu v Plzni, Archivní časopis 20, 1970, s. 103–105.

BYSTRICKÝ, Vladimír. Das Staatliche Gebietsarchiv in Pilsen, in: Die Haubenmacher 2/2, 1979, s. 261–268.

BYSTRICKÝ, Vladimír a kol. Státní oblastní archiv v Plzni. Průvodce po archivních fondech, svazek 3, Praha 1976.

BYSTRICKÝ, Vladimír a kol. Státní oblastní archiv v Plzni. Průvodce po archivních fondech, svazek 4, Praha 1975.

BYSTRICKÝ, Vladimír a kol. Státní oblastní archiv v Plzni (z historie dokumentačního vědeckovýzkumného ústavu), Západočeský historický sborník 1, 1995, s. 237–285.

FABIAN, František – NĚMĚC, Vladimír – POCHMANNOVÁ, Věra. Státní archiv v Plzni. Průvodce po archivních fondech, Praha 1958.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2002, Plzeň 2002.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2003, Plzeň 2003.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2004, Plzeň 2004.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2005, Plzeň 2005.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2006, Plzeň 2006.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2007, Plzeň 2007.

Ročenka Státního oblastního archivu v Plzni 2008, Plzeň 2008.

10 let Státního archivu v Plzni, Plzeň 1964.

Státní okresní archiv Cheb (Staatliches Kreisarchiv Cheb/Eger)
Státní okresní archiv Domažlice se sídlem Horšovském Týně (Staatliches Kreisarchiv Domažlice/Taus mit Sitz in Horšovský Týn/Bischofteinitz)
Státní okresní archiv Karlovy Vary (Staatliches Kreisarchiv Karlovy Vary/Karlsbad)
Státní okresní archiv Klatovy (Staatliches Kreisarchiv Klatovy/Klattau)
Státní okresní archiv Plzeň-jih se sídlem v Blovicích (Staatliches Kreisarchiv Pilsen-Süd mit Sitz in Blovice/Blowitz)
Státní okresní archiv Plzeň-sever se sídlem v Plasích (Staatliches Kreisarchiv Pilsen-Nord mit Sitz in Plasy/Plaß)
Státní okresní archiv Rokycany (Staatliches Kreisarchiv Rokycany/Rokitzan)
Státní okresní archiv Sokolov se sídlem v Jindřichovicích (Staatliches Kreisarchiv Sokolov/Falkenau mit Sitz in Jindřichovice/Heinrichsgrün)
Státní okresní archiv Tachov (Staatliches Kreisarchiv Tachov/Tachau)

Bavarica